WISY Wasser-Magazin

Ratgeber zur intelligenten Regenwasser-Nutzung

Ihr WISY Team versorgt Sie mit professionellem und fundiertem Fachwissen rund um interessante Themen rund um die Regenwassernutzung, Wasserversorgung, Filter- und Haustechnik.

Verwenden Sie unsere Tags um gezielt Beiträge nach Ihrem Interesse filtern zu können. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich online inspirieren!

Themen
5 Tags
  • Wissenswert
  • Bewässerungsmethoden
  • Montage & Anleitungen
  • Gartentipps
  • Gartenpflege
Der Aufbau einer Regenwasseranlage
14.08.2023 · Paul Ahlers

Der Aufbau einer Regenwasseranlage

In Deutschland werden etwa 120 Liter Trinkwasser pro Tag und Person genutzt. Regional sinkende Grundwasservorräte schlagen sich mitunter in steigenden Preisen für die Verwendung von Leitungswasser nieder. Da Leitungswasser oft von kontrollierter Qualität oder weltweit vielerorts auch sehr knapp ist, so ist es für viele einfache Anwendungen im Alltag oder in der Industrie oft einfach zu Schade. Eine kostengünstige und nachhaltige Alternative zur Nutzung von Grund- und Trinkwasservorräten ist die Nutzung von Regenwasser mit Hilfe einer Regenwasseranlage.

Welchen Durchmesser hat mein Regenwasser-Fallrohr?
09.08.2023 · Paul Ahlers

Welchen Durchmesser hat mein Regenwasser-Fallrohr?

Um den Durchmesser Ihres Fallrohrs zu bestimmen, messen sie ungefähr in der Höhe, in welcher der Regenwasserfilter installiert werden soll. So vermeiden Sie es bei leicht konischen Fallrohren einen fehlerhaften Wert zu ermitteln.

Wie entlüfte ich eine Tauchpumpe in der Zisterne?
09.08.2023 · Paul Ahlers

Wie entlüfte ich eine Tauchpumpe in der Zisterne?

Beim Entlüften einer Tauchpumpe kann man viel falsch machen. Damit Sie genau wissen was zu tun ist und keinen Fehler begehen, nehmen wir Sie Schritt für Schritt mit an die Hand.

Regenwasser für Viehzucht
15.06.2023 · Adrian Maurer

Regenwasser für Pferde und Viehzucht

Gutes Wasser für gesunde Tiere ist sehr wichtig. Besonders in der Landwirtschaft benötigen die Tiere eine außreichende Wasserversorngung. Erfahren Sie wie Regenwasser dazu beitragen kann.

Regenwassernutzung für Bewässerung
15.06.2023 · Adrian Maurer

Regenwasser für Gärtnereien

Gutes Regenwasser für alle Pflanzen. Für den Erwerbsgartenbau ist eine zuverlässige Wasserversorgung essentiell. Moderne Bewässerungssysteme kombinieren sparsamen Verbrauch und optimalen Nährstofftransport mit einer nachhaltigen Wasserzufuhr.

Fußabdruck reduzieren
14.06.2023 · Adrian Maurer

Wie Sie mit Regenwasser Ihren Co₂-Fußabdruck reduzieren

Jeder kann zur Liebe der Umwelt handeln. Der ökologische Fußabdruck spiegelt einen wichtigen Nachhaltigkeitsindikator wider.

Regenwasser versickern
14.06.2023 · Adrian Maurer

Regenwasser versickern lassen oder doch nutzen?

Regenwasser kann nicht nur Segen bringen. Zu viel davon wird schnell zum Problem und kann durch Überschwemmungen erheblichen Schaden anrichten. Demzufolge stand früher in der Stadtplanung der Schutz vor dem Wasser und dessen schnelle Beseitigung im Vordergrund.

Standby-Verbrauch: Pumpensteuerung senken
14.06.2023 · Adrian Maurer

Standby-Verbrauch: Pumpensteuerung senken

So schafft es eine Pumpe den Verbrauch um 97 % zu senken. Sie sind neugierig geworden? Dann ist dieser Beitrag lohnenswert für Sie.

In Haus und Garten Regenwasser nutzen und sparen
06.06.2023 · Adrian Maurer

In Haus und Garten Regenwasser nutzen und sparen

Erfahren Sie hier, wie sich Regenwasser nutzen lässt, um Leitungswasser und Geld zu sparen. Denn nicht nur Leitungswasser kostet Geld, auch für die Beseitigung von Abwasser und Niederschlagswasser muss bezahlt werden.

Sportplätze bewässern mit Hilfe von Regenwasser
31.05.2023 · Adrian Maurer

Sportplätze bewässern mit Hilfe von Regenwasser

Sport ist für viele Leidenschaft und Hobby zugleich. Zahllose Stunden werden beim individuellen Training oder im Kreis der Mannschaft auf dem Sportplatz oder in der Reithalle zugebracht.


Blumengießwasser
 entkalken
04.05.2023 · Adrian Maurer

Gießwasser entkalken: Wir erklären wie!

Bei der Bewässerung von Pflanzen ist die Qualität des Wassers ein entscheidender Faktor, insbesondere wenn das Wasser kalkhaltig ist. Wussten Sie beispielsweise, dass Kalk das Pflanzenwachstum hemmen und den Boden versauern lassen kann. Um diesem Problem entgegenzuwirken, bieten wir Lösungen an, um das kalkhaltige Wasser zu entkalken und somit kalkarmes Wasser zu erhalten. In diesem Beitrag werden wir Ihnen erklären, wie Sie Ihr Wasser enthärten können und welche Möglichkeiten es gibt, kalkhaltiges Wasser zu entkalken.

Regenwassergebühren
01.05.2023 · Adrian Maurer

Niederschlagswassergebühr: Kosten für Regenwasser

Die Niederschlagswassergebühr ist eine Gebühr, die von vielen deutschen Kommunen erhoben wird, um die Kosten für die Entsorgung von Regenwasser zu decken. Regenwasser, das auf gepflasterten oder bebauten Flächen fällt, wird in der Regel als Abwasser betrachtet und muss von den Kommunen entsorgt werden. Die Niederschlagswassergebühr basiert auf der Größe der gepflasterten oder bebauten Fläche und der Menge an Niederschlag, der auf diese Fläche fällt.

Regenwasser als Brauchwasser
27.04.2023 · Adrian Maurer

Brauchwasser: Definition und Nutzen

Wasser ist die Grundlage des Lebens und der Erde. Nicht nur für den Menschen, sondern auch für die Natur und die Umwelt ist Wasser sehr kostbar. Es bietet Pflanzen, Tieren und dem Lebensraum essenzielle Ressourcen zur Verfügung. Durch die tägliche Nutzung von Wasser im privaten Haushalt wird deutlich, wie wichtig fließendes Wasser ist. Die Definition von Brauchwasser ist einfach. Brauchwasser ist Nutz- und Betriebswasser und kommt sowohl als bei privaten, technischen, gewerblichen als auch bei landwirtschaftlichen Tätigkeiten zum Einsatz. Doch Achtung! Brauchwasser ist keineswegs gleichzusetzten mit Trinkwasser.

Welches Wasser für Pflanzen
27.04.2023 · Adrian Maurer

Welches Wasser ist das beste für Pflanzen und den Garten?

Pflanzen benötigen Wasser, um zu wachsen und gesund zu bleiben. Doch nicht jedes Wasser ist gleich gut geeignet für die Bewässerung von Pflanzen und Gärten. Das beste Gießwasser hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Wasserqualität, dem pH-Wert, dem Mineralgehalt und der Temperatur des Wassers.

Regenwasser-Reinigung in vier Stufen
25.03.2023 · Adrian Maurer

Regenwasser-Reinigung in vier Stufen

Um Regenwasser im Haushalt oder für den Garten zu nutzen, muss das Regenwasser richtig gefiltert, gelagert und entnommen werden. Wer dem WISY 4-Stufen System folgt, hat garantiert sauberes Regenwasser, das langfristig gelagert werden kann und stets zur Nutzung bereit ist.