Regenwassernutzung in der Industrie

In der Industrie besteht enormer Wasserbedarf für die verschiedensten Anwendungen. So wird Wasser als Kühlmittel, zur Reinigung oder für bestimmte Produktionsschritte benötigt. Hierbei werden verschiedene Ansprüche an die Qualität und die Beschaffenheit des Wassers gestellt.

Während bei einigen Arbeitsschritten besonders reines Wasser ohne Rückstände anderer Stoffe oder destilliertes Wasser benötigt wird, ist für viele industrielle Anwendungen die Nutzung von Regenwasser mehr als ausreichend und bietet sogar Vorteile.

Erfahren Sie im Folgenden mehr zur Regenwassernutzung in der Industrie, welche Vorteile sie bietet und wie wir Sie bei Ihrem Vorhaben unterstützen können.

Vorteile der Regenwassernutzung in der Industrie

Bei der Regenwassernutzung in der Industrie bieten sich Vorteile, die sowohl im ökologischen als auch im ökonomischen Kontext von Bedeutung sind.

Große Dächer ermöglichen hohe Regenwassererträge

Gerade dort, wo große Mengen Wasser benötigt werden, kann die Nutzung von Regenwasser zur Kostenreduktion beitragen. Während Leitungswasser in Trinkwasserqualität immer teurer wird, steht Regenwasser kostenlos zur Verfügung. Große Hallendächer bieten die ideale Voraussetzung für die kostengünstige eigene Wasserversorgung.

Gebühren für Niederschlagswasser sparen

Industriehallen versiegeln weite Bodenflächen auf denen Regenwasser nicht mehr natürlich versickern kann. Dadurch entstehen dem Unternehmen zusätzliche Kosten in Form der Entwässerungsgebühr, wenn das Regenwasser über Sammelleitungen in das öffentliche Kanalsystem geleitet wird. Durch die Regenwassernutzung in der Industrie hingegen kann sich das Unternehmen teilweise oder sogar ganz von der Gebühr befreien lassen.

Längere Wartungsintervalle von Maschinen

Darüber hinaus bietet die Regenwassernutzung in der Industrie mitunter Vorteile, die auf die Eigenschaften des Wassers zurückzuführen sind. Regenwasser besitzt einen deutlich geringeren Mineralgehalt als vielerorts das Leitungswasser. Das verhindert Kalkablagerungen, schont industrielle Maschinen und kann zu längeren Wartungsintervallen beitragen. Investitions- und Betriebskosten für eine Wasserenthärtungsanlage werden durch die Regenwassernutzung in der Industrie reduziert oder entfallen gänzlich.

Ökologische Unternehmensziele nachhaltig und effizient umsetzen

In Großunternehmen gewinnen ökologisch nachhaltige Unternehmensziele immer stärker an Bedeutung. Hierbei spielt die Schonung natürlicher Ressourcen eine wichtige Rolle, wodurch die Regenwassernutzung in der Industrie einen weiteren Pluspunkt erlangt. Sie bietet optimale Voraussetzzungen, um den Verbrauch von energetisch und technisch aufwändig bereit gestelltem öffentlichen Leitungswasser zu reduzieren.

Möglichkeiten der industriellen Regenwassernutzung

Regenwasser kann als weiches Betriebswasser eingesetzt werden, wenn keine Trinkwasserqualität erforderlich ist. Bewährt ist Regenwassernutzung in der Industrie:

  • als Kühlwasser
  • als Bohrflüssigkeit
  • zur Reinigung

  • zur Befeuchtung
  • zur Bewässerung

  • zur Löschwasserbevorratung
  • zur Toilettenspülung

Regenwassernutzung in der Industrie mit dem Vier-Stufen-System

Bei der Regenwassernutzung in der Industrie ist eine zuverlässige Regenwassernutzungsanlage für eine kontinuierliche und sichere Nutzung unerlässlich. Das innovative und wegweisende Vier-Stufen-System von Wisy ist hierbei besonders gut skalierbar und für die Regenwassernutzung in der Industrie und in verschiedenen großen Betrieben anwendbar.

Es stehen ausgefeilte Produkte mit Rohranschlüssen DN 200 und DN 300 für Großanlagen zur industriellen Regenwassernutzung bereit. Seinen Namen erhält das Vier-Stufen-System der Regenwassernutzung in der Industrie aufgrund seiner vier Reinigungs- und Nutzungsstufen. Diese sind:

Tipp
Wirbel-Feinfilter WFF 100 Wirbel-Feinfilter WFF 100
Wirbel-Feinfilter WFF 150 Wirbel-Feinfilter WFF 150
Wirbel-Feinfilter WFF 300 VA Wirbel-Feinfilter WFF 300 VA

Stufe 1: Filtern

Bereits vor der Aufnahme des Regenwassers in die Zisterne werden für die Regenwassernutzung in der Industrie alle Partikel mit einem Durchmesser von mehr als 0,28 mm herausgefiltert.

Stufe 2: Beruhigter Zulauf

Durch einen besonders beruhigten Zulauf in die Zisterne wird sichergestellt, dass bei Regenwassernutzung in der Industrie keine Sedimente oder Partikel aufgewirbelt werden. So steht stets klares Wasser für die verschiedensten Anwendungszwecke bereit.

Beruhigter Zulauf für Zisternen DN 200 Beruhigter Zulauf für Zisternen DN 200
Beruhigter Zulauf für Zisternen DN 200
Varianten ab 89,25 €*
547,40 €*

Stufe 3: Schwimmender Ansaugfilter

Auch beim Entnehmen von Wasser wird mit einem schwimmenden Ansaugfilter erneut gefiltert, während das Wasser im saubersten Bereich der Zisterne angesogen wird. So wird die bestmögliche Wasserqualität für die Regenwassernutzung in der Industrie bereitgestellt.

Stufe 4: Überlauf

Durch ein regelmäßiges Überlaufen über einen Siphon mit Skim-Effekt wird darüber hinaus sichergestellt, dass sich keine Trennschicht zwischen Luft und Wasser bilden kann, die den Sauerstoffaustausch blockieren und damit die Vermehrung anaerober Bakterien begünstigen würde.

Überlaufsiphon DN 200 Überlaufsiphon DN 200

Jetzt zu Regenwassernutzung in der Industrie beraten lassen

Wie Sie sehen bietet die Regenwassernutzung für die Industrie viele Vorteile, die Sie nutzen können, um eine nachhaltige Wasserversorgung zu etablieren.

Gerne beraten wir Sie umfassend dazu, wie Sie Regenwasser im industriellen und gewerblichen Kontext nachhaltig nutzen können. Hierfür mobilisieren wir gerne unser Know-How sowie unsere langjährige Erfahrung, um gemeinsam mit Ihnen Ihre individuelle Lösung zu realisieren.

Starten Sie hierzu einfach eine Kontaktanfrage. Wir freuen uns auf Sie.

Kontaktformular
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Datenschutz *