Zum Hauptinhalt springen
Logo

Bester Fallrohrfilter
für Regenwasser in Ihrer Regenwasseranlage

Noch bevor das Wasser die Regentonne oder die Zisterne erreicht, wird es im Fallrohrfilter von Laub und Schmutz befreit. Dafür wird der Regenfilter direkt ins Fallrohr eingesetzt und wird zum Vorfilter für Zisterne oder Regentonne.

Jetzt mehr erfahren

Im Folgenden finden Sie unsere Fallrohrfilter:

Tipp
Filtersammler FS
Varianten ab 199,92 €*
427,21 €*
Tipp
Filtersammler FS
Varianten ab 199,92 €*
271,32 €*
Regensammler RS
99,90 €*
Regensammler RS
99,90 €*
Regensammler RS
99,90 €*


Funktion und Vorteile
eines guten Fallrohrfilters

Fallrohrfilter von WISY sind mehr als ein Sieb im Fallrohr oder ein einfacher Dachrinnen-Filter. Sie sammeln sauberes Regenwasser und spülen ungewünschte Partikel direkt fort.

Sauberes Wasser
fließt zur Seite...

Regenwasser fällt nicht mittig im Fallrohr nach unten, sondern fließt an dessen Innenwänden herab. Ursache ist die Adhäsionskraft, wodurch sich Wassermoleküle an anderen Molekülen anhaftet.

Diese Eigenschaft unterstützen wir im Fallrohrfilter und lenken das Wasser weiter zur Seite und dann durch ein feines Edelstahl-Gewebe zum Regenspeicher.

...und Schmutz
fällt nach unten

Die Verschmutzungen fallen weiter nach unten und werden dort ausgeworfen oder direkt in den Kanal gespült. Ein Verstopfen des Fallrohrfilters ist ausgeschlossen, da sich der Innendurchmesser an keiner Stelle im Filter verengt. Für Schmutz verhält sich der Fallrohrfilter also einfach wie ein Stück Rohr.

Vorteile des Fallrohrfilters
statt Regenklappe, Laubabscheider und Dachrinnen-Filter

Früher wurde zum Sammeln von Regenwasser oft eine einfache Regenklappe verwendet. Gelegentlich kamen Laubabscheider oder Dachrinnen-Filter zum Einsatz, um Schmutz aus dem Regenwasser zu entfernen. Ein Fallrohrfilter ist jedoch allen um Längen überlegen.

Warum ist ein
Fallrohrfilter wichtig?

Ohne Fallrohrfilter können Schmutzpartikel in den Regenspeicher gelangen. Dabei kann es sich z.B. um Blätter von Bäumen, Moos vom Dach oder tote Insekten handeln. Wasser, in dem organisches Material enthalten ist, lässt sich nicht lagern. Durch grobe Verschmutzungen kann aber auch der Zapfhahn verstopfen oder eine Pumpe beschädigt werden.

Vor all dem schützt sie ein Fallrohrfilter: er entfernt organische Stoffe aus dem Regenwasser, noch bevor sie in die Regentonne oder den Regenspeicher gelangen.

Fallrohrfilter

Eine Regenklappe
ist kein Filter

Die geöffnete Regenklappe leitet den gesamten Wasserstrom mit allen Verschmutzungen zur Seite um. Sie ist nicht in der Lage, das Regenwasser zu filtern und lässt es in den Behälter plätschern, bis er überläuft. So beinhaltet das gesammelte Wasser allen Schmutz, der vom Dach abgespült wurde. Bei vollem Behälter läuft das Wasser unkontrolliert über und setzt das Umfeld unter Wasser. Erst wenn die Regenklappe von Hand geschlossen wird, stoppt der Zufluss in den Wasserbehälter. Wird vergessen, die Regenklappe nach der Entnahme des Wassers wieder zu öffnen, bleibt der Behälter beim nächsten Regenschauer leer.

Auch wird die Regenklappe zumeist in Kombination mit offenen Auffangbehältern oder Regentonnen verwendet, die ganz eigene Nachteile und Risiken mit sich bringen. Zusätzlicher Schmutz, z.B. Laub fällt direkt in die Tonne, im Sommer schwimmen dort Mückenlarven und schlimmstenfalls stellen sie auch eine Gefahr für spielende Kinder dar. WISY empfiehlt deshalb, nur geschlossene Regentonnen zu verwenden.

Ein Laubabscheider
scheidet nicht nur Laub ab

Der Laubabscheider kann sehr grobe Verschmutzungen auslenken, aber leitet nach kurzer Zeit auch einen erheblichen Anteil des Wasserstromes aus, da Schmutz im Abscheider hängen bleibt und das Wasser nicht mehr vollständig in Richtung Behälter fließen kann. Sollte der angeschlossenen Behälter voll geworden sein, läuft es dann unkontrolliert über und setzt die Umgebung des Behälters unter Wasser.

Alternative Dachrinnen-Filter?

Als Dachrinnen-Filter kann man ein Sieb bezeichnen, das als Filter in die Dachrinne vor dem Fallrohr gelegt wird. Die Nachteile sind offenkundig: Wegen der oft nur groben Filterung würden viele Schmutzpartikel in den Regenspeicher gelangen und dort dann die Wasserqualität beeinträchtigen. Wird das Gewebe zu fein gewählt, verstopft es und die Regenrinne läuft über. Darüber hinaus muss jeglicher Schmutz wie Laub und Blätter regelmäßig direkt auf dem Dach aus der Dachrinne entfernt werden, wofür meist erst eine Leiter aufgestellt werden muss.

WISY-Fallrohrfilter
damit die Regentonne nicht überläuft

Ist die Regentonne voll, wird das Wasser im korrekt installierten Fallrohrfilter nach unten umgeleitet, so dass die Tonne nicht überlaufen kann. Sowohl bei der Regenklappe als auch beim Laubabscheider würde eine volle Regentonne hingegen überlaufen, da es keine hydraulische Kopplung des Wasserstandes zwischen Regenspeicher und Fallrohr gibt.

Passender Durchmesser
für jedes Regenwasser-Fallrohr

Der Durchmesser der Fallrohre wird vom Planer so festgelegt, dass Regen, der auf die Dachflächen fällt, immer abfließen kann. Wie die Fallrohre, muss auch der Regenwasserfilter ausreichend groß dimensioniert werden, um bei Starkregen nicht zum Hindernis zu werden.

Normkonform: keine Verengung
bedeutet kein Rückstau im Fallrohr

Die gültige Norm für Regenwassernutzungsanlagen definiert, dass es an keiner Stelle im Regenwasserfilter zu einer Verengung kommen darf, da sich hier sonst Blätter sammeln und ein Rückstau bilden kann. Diese Regel gilt auch für Fallrohrfilter. Alle WISY Filter erfüllen diese Forderung. Die WISY Fallrohrfilter sind für alle gängigen Fallrohrdurchmesser von 50 mm bis 120 mm geeignet.

Damit der Fallrohrfilter zu Ihrem Fallrohr passt, bietet WISY zu jedem Fallrohrfilter mehrere Varianten für unterschiedliche Rohrdurchmesser an. So finden Sie für alle gängigen Fallrohre das passende Modell, damit Fallrohrfilter und Fallrohr zusammenpassen und der Filter ideal arbeitet. Eine Verstopfung Ihres Fallrohres ist bei WISY Fallrohrfiltern konstruktionsbedingt in jedem Fall ausgeschlossen. Wie sie den Durchmesser ihres Fallrohres ermitteln, erfahren sie in unserem Beitrag: Welchen Durchmesser hat mein Regenwasser-Fallrohr?

Einbau des Fallrohrfilters

Fallrohrfilter fürs Standrohr

Der Standrohr-Filtersammler ist Standrohr und Fallrohrfilter zugleich. Er filtert von oben heranströmendes Regenwasser, bevor es unter der Erdoberfläche, seitlich zur Zisterne geleitet wird.

Standrohr mit Regenwasserfilter Bis 200 m² Dachfläche Komplett aus Edelstahl Extrem Wartungsarm Automatischer Schmutzverwurf

Der Standrohr-Filtersammler ist ein
Regenwasserfilter direkt im Standrohr

Sein Filtereinsatz besteht aus feinem Edelstahl-Gewebe mit einer Maschenweite von nur 0,28 mm. So werden Blätter, Moos und sonstige mitgeschwemmte Fracht zuverlässig separiert und nach unten in den Abfluss gespült.

Standrohrschelle
30,94 €*
wind-sonne

Fachkundige Beratung
für Fallrohrfilter und Regenwasseranlage

Sollten Sie bei der Auswahl des Fallrohrfilters für Regenwasser unsicher sein oder Fragen zu Ihrer geplanten Regenwasseranlage haben, sind wir gerne für Sie da und unterstützen Sie bei der Auswahl.

Als erfahrener Hersteller für alle Komponenten einer professionellen Anlage zur Regenwassernutzung gehört die Auswahl des passenden Fallrohrfilters zu unserem Tagesgeschäft. Kommen sie gerne auf uns zu und kontaktieren sie uns.

Unser freundliches und kompetentes Personal ist für sie da und unterstützt Sie gern bei der Findung des passenden Fallrohrfilters. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und darauf, Sie schon bald bei WISY begrüßen zu dürfen.

Fazit
Zusammenfassung Fallrohrfilter von WISY

WISY-Fallrohrfilter bieten eine effektive und wartungsarme Lösung zur Regenwasserfiltration direkt am Fallrohr. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lösungen sorgen sie für eine gleichbleibend hohe Wasserqualität, minimieren Wartungsaufwand und verhindern zuverlässig das Überlaufen bei voller Regentonne.

Tipp

Produktinformationen

Filtersammler FS

Der Filtersammler FS filtert das Regenwasser direkt im Regenfallrohr, noch bevor es seitlich zur Zisterne oder in die Regentonne abgeleitet wird. Sein Filtereinsatz besteht aus feinem Edelstahl-Gewebe mit einer Maschenweite von nur 0,28 mm. So werden Blätter, Moos und sonstige mitgeschwemmte Fracht zuverlässig separiert und nach unten in den Abfluss gespült.

Zum Produkt

Info Wichtige Details

Filtert Regenwasser von bis zu 200 m² Dachfläche (gemäßigte Klimazone) Aus Edelstahl oder Kupfer Leicht nachzurüsten Für Regenfallrohre in allen gängigen Durchmessern Wartungsarm, da selbstreinigend

Produktinformationen

RegenSammler RS

Der RegenSammler RS wird in das vertikale Fallrohr eingebaut. Er filtert das von oben heranströmende Regenwasser, bevor er es seitlich zur Zisterne ableitet. Die Maschenweite des Edelstahl Filtereinsatzes beträgt nur 0,28 mm. Blätter, Moos und sonstige mitgeschwemmte Fracht werden vom Regensammler separiert und nach unten in den Abfluss gespült.

Zum Produkt

InfoWichtige Details

Regensammler fürs Fallrohr Wartungsarm Filtereinsatz aus Edelstahl UV-beständiges Kunststoffgehäuse Für Dächer bis 200 m2 Fläche

Produktinformationen

Garten-Regensammler

Der Garten-Regensammler wird in das vertikale Regenfallrohr eingebaut. Er filtert von oben heranströmendes Regenwasser, bevor es seitlich zur Zisterne abgeleitet wird. Die Maschenweite des Edelstahl Filtergewebes beträgt dabei nur 0,44 mm. Konstruktionsbedingt ist er besonders wartungsarm: Laub, Schmutz und sonstige angeschwemmte Fracht fällt durch ihn hindurch und wird nach unten in den Abfluss gespült.

Zum Produkt

InfoWichtige Details

Vertikale Strömungsrichtung Winterfest Automatischer Überlauf Liefert gefiltertes Regenwasser zur Gartenbewässerung

Produktinformationen

RainCatcher RC

Der RainCatcher RC wird in das vertikale Fallrohr eingebaut. Er leitet das von oben heranströmende Regenwasser seitlich zum Regenfass. Durch seinen besonderen Aufbau scheidet der RainCatcher RC grobe Verschmutzungen wie Blätter oder Moos ab und spült sie durch das Fallrohr direkt in den Abfluss. Das gesammelte Regenwasser ist sehr gut für die Garten-Bewässerung geeignet.

Zum Produkt

InfoWichtige Details

Einfachste Montage Überlauf-Schutz für die Regentonne Ideal für alle Regentonnen 5 Jahre Garantie Wartungsarm

Produktinformationen

Standrohr-Filtersammler STFS

Der Standrohr-Filtersammler ist Standrohr und Filtersammler zugleich. Er filtert von oben heranströmendes Regenwasser, bevor es seitlich zur Zisterne abgeleitet wird. Sein Filtereinsatz besteht aus feinem Edelstahl-Gewebe mit einer Maschenweite von nur 0,28 mm. So werden Blätter, Moos und sonstige mitgeschwemmte Fracht zuverlässig separiert und nach unten in den Abfluss gespült.

Zum Produkt

InfoWichtige Details

Standrohr mit integriertem Regenwasserfilter Für 200 m² Dachfläche (gemäßigte Klimazone) Komplett aus Edelstahl Sehr wartungsarm, mit automatischem Schmutzverwurf