Regenwasserwerke für eine unterbrechungsfreie Wasserversorgung
Was ist ein Regenwasserwerk?
Passgenau für Ihren individuellen Anwendungsfall
Auch wenn jede Regenwasseranlage im Kern auf die gleichen Komponenten setzt, gibt es auch individuelle Anforderungen. WISY bietet Ihnen für jede Situation eine passgenaue Lösung - egal ob Ein- oder Mehrfamilienhäuser, Gewerbe- oder Industriegebäude, Sportanlage oder öffentliche Einrichtung.
Die Auswahl des passenden Regenwasserwerks hängt z. B. ab von dem benötigten Systemdruck, der gewünschten Fördermenge sowie der Entfernung und Höhendifferenz von der Zisterne zum Wandgerät.
WISY bietet Regenwasserwerke, die das Regenwasser mit einer Unterwasser-Druckpumpe direkt aus der Zisterne fördern (Multimat) oder bei denen eine selbstansaugende Pumpe im Wandgerät verbaut ist (Sigma). Auch eine Kombination aus beidem für große Entfernungen und Höhendifferenzen ist erhältlich (Optima und Optima Plus). Wird eine besonders hohe Versorgungsleistung benötigt, so kommt das Regenwasserwerk Maxima zum Einsatz, das je nach Variante bis zu acht Haushalte versorgen kann und ebenso in Industrie und Gewerbe Anwendung findet.

Normgerecht und energieeffizient
Alle WISY Regenwasserwerke sorgen für eine automatische und bedarfsgerechte Nachspeisung mit Leitungswasser, sodass eine unterbrechungsfreie Wasserversorgung ohne Ihr Zutun stets gesichert ist. Sämtliche Nachspeise-Vorrichtungen sind normgerecht und erfüllen somit vollumfänglich die Anforderungen der Trinkwasserverordnung.
Durch den in alle Geräte integrierten Schaltautomat ZETA 02 benötigen die Regenwasserwerke zudem lediglich 0,2 Watt im Standby-Betrieb, 97 % sparsamer als herkömmliche Anlagen. So schonen Sie die wertvolle Ressource Wasser und sind dabei auch energieeffizient.
Die WISY Regenwasserwerke im Überblick
Produktinformationen
Regenwasserwerk Multimat
Das Regenwasserwerk Multimat fördert mit einer Unterwasserdruckpumpe Regenwasser aus dem Speicher und speist dieses mit Druck in das Regenwasserleitungsnetz ein. Es steuert die Anlage, kontrolliert den Füllstand des Speichers und sorgt im Bedarfsfall automatisch für die Trinkwasser-Nachspeisung in den Regenspeicher.
Das Regenwasserwerk Multimat arbeitet mit zwei getrennten Kabeln von der Zisterne zum Wandgerät. Einfache Installation und dauerhafte Betriebssicherheit sind dadurch besonders gewährleistet. Bauseits sind zwei Steckdosen vorzusehen.
Wichtige Details
Produktinformationen
Regenwasserwerk Sigma
Das vollautomatische Regenwasserwerk Sigma zur Versorgung eines Einfamilienhauses mit Regenwasser.
Es entnimmt Regenwasser aus der Zisterne und speist es mit Druck in das Regenwasser-Leitungsnetz ein. Das Gerät steuert die gesamte Regenwasseranlage, kontrolliert den Füllstand des Speichers und sorgt im Bedarfsfall automatisch für die Umschaltung auf die Verwendung von Trinkwasser.
Wichtige Details
Produktinformationen
Regenwasserwerk Optima
Das Regenwasserwerk vereinigt alle zum Betrieb notwendigen Bauteile in einem Gerät, fördert das Wasser aus dem Regenspeicher und speist es mit Druck in das Regenwasser-Leitungsnetz ein.
Das Regenwasserwerk steuert die gesamte Regenwasseranlage, kontrolliert den Füllstand des Speichers und sorgt im Bedarfsfall automatisch für die Trinkwasser-Nachspeisung innerhalb des Wandgerätes.
Wichtige Details
Produktinformationen
Regenwasserwerk Optima Plus
Das Regenwasserwerk OPTIMA PLUS vereinigt alle zum Betrieb notwendigen Bauteile in einem Gerät. Es ermöglicht die Förderung des Wassers aus dem Regenspeicher über lange Förderwege und große Förderhöhen und speist es mit Druck in das Regenwasser-Leitungsnetz ein.
Steuert die gesamte Regenwasseranlage, kontrolliert den Füllstand des Speichers und sorgt im Bedarfsfall automatisch für die Trinkwasser-Nachspeisung innerhalb des Wandgerätes.
Wichtige Details
Produktinformationen
Regenwasserwerk Maxima
Das Regenwasserwerk Maxima sichert eine hohe Versorgungsleistung durch den 350 Liter fassenden Hybridbehälter. Dabei vereinigt es alle zum Betrieb der Regenwasserversorgung erforderlichen Komponenten nach dem Zwei-Druckpumpen-Prinzip.
Das Regenwasser wird mittels der Unterwasser-Ladepumpe aus dem Regenspeicher in den Pufferbehälter der Hybridanlage gepumpt. Von dort aus erfolgt die Versorgung der Verbrauchsstellen mit der Unterwasser-Druckpumpe. Wenn nicht ausreichend Regenwasser zur Verfügung steht wird Leitungswasser direkt in den Hybridbehälter der Einheit nachgespeist, Puffervolumen 350 l für hohe Bedarfsspitzen.
Wichtige Details