Regenwasserwerke

Die WISY Regenwasserwerke entnehmen Wasser aus der Zisterne und speisen es unter Druck in das Regenwasser-Leitungsnetz. Wird zum Beispiel die Toilettenspülung betätigt, sorgt das Regenwasserwerk dafür, dass weiteres Wasser nachkommt.

Dabei steuert es die gesamte Regenwasseranlage. Es kontrolliert den Füllstand in der Zisterne und sorgt bei zu wenig Regen automatisch für die Ergänzung mit Trinkwasser. So ist die Versorgung aller Verbraucher jederzeit sichergestellt.

    • Wasserbeförderung vom Regenspeicher direkt zu den Verbrauchern
    • Unterwasser-Druckpumpe:
      Platzsparend und ohne Geräusche im Haus
    • Trinkwasser-Nachspeisung direkt in den Regenspeicher
    • Schaltautomat ZETA 02:
      Unter 0,2 Watt im Standby-Betrieb
    • Für lange Förderstrecken oder größere Höhendifferenzen
    • Kompakt und Ökonomisch
    • Kombinierte Saug- und Druckpumpe im Wandgerät zur Wasserbeförderung vom Regenspeicher bis zu den Verbrauchern
    • Trinkwasser-Nachspeisung in integrierten Nachspeisebehälter
    • Schaltautomat ZETA 02:
      Unter 0,2 Watt im Standby-Betrieb
    • Ein- bis Zweifamilienhaus
    • Bis zu 25 m Versorgungsleitung von Zisterne zu Regenwasserwerk
    • Förderleistung bis zu 65 Liter pro Minute
    • Sparsamer Standby-Betrieb
    • Integrierter Zwischenspeicher
    • Regenwasser für Toilette, Waschmaschine, Reinigungsarbeiten und Gartenbewässerung
    • Ein- bis Zweifamilienhaus
    • Mehr als 25 m Versorgungsleitung von Zisterne zu Regenwasserwerk
    • Förderleistung bis zu 60 Liter pro Minute im Regenwasser-Betrieb
    • Sparsamer Standby-Betrieb
    • Integrierter Zwischenspeicher
    • Regenwasser für Toilette, Waschmaschine, Reinigungsarbeiten und Gartenbewässerung
    • Automatische Umschaltung zwischen Regen- auf Trinkwasserbetrieb, manuelle Schaltung jederzeit möglich
    • Steckerfertige Anlage, erfordert keine Elektroarbeiten
    • Geräuscharm durch Unterwasser-Druckpumpen
    • Frei von Saugleitungsproblemen
    • Hohe Versorgungs- und Betriebssicherheit, auch bei Verbrauchsspitzen