Regenwasserfilter und Regensammler
WISY Regenwasserfilter in vielen Ausführungen
Es gibt Regenwasserfilter von WISY für alle Anwendungsfelder: für das Fallrohr, für den Einbau im Erdreich, im Regentank oder als frei stehende Ausführung.
Beim WISY-Filterprinzip wird das Wasser zur Seite geleitet, während mitgeführte Partikel einfach herab fallen. Kontinuierlich reinigen sich WISY-Regenwasserfilter mit einem sehr hohen Wirkungsgrad von selbst. Erfahren Sie weiter unten, wie uns das gelingt.
Im Folgenden finden Sie unsere Regenwasserfilter. Schauen Sie sich gerne um!
Ein Regenwasserfilter ist unverzichtbar
Regenwasserfilter erfüllen die wichtigste Funktion beim Sammeln von Regenwasser. Nur wenn ein Regenwasserfilter im ersten Schritt alle groben Bestandteile entfernt, können die weiteren Stufen zuverlässig funktionieren.
Der Regenwasserfilter stellt die erste Reinigungsstufe des vierstufigen Systems zum Sammeln und Lagern von Regenwasser dar.
Regenwasserfilter von WISY besitzen ein vertikales, also senkrechtes Filtergewebe. Laub, Moos oder andere Feststoffe fallen einfach daran vorbei und werden mit einem kleinen Anteil Restwasser fortgespült. Tatsächlich ändern wir durch einen natürlichen Effekt die Fließrichtung des Wassers, ohne dabei Partikel und Schmutzstoffe abzulenken oder aufzuhalten.
Regenwasserfilter von WISY sammeln keinen Schmutz und das Filtergewebe kann nicht verstopfen. Das ist der entscheidende Vorteil gegenüber Filtern mit flachen, horizontalen Filterflächen, die in immer feste Bestandteile ansammeln und in kurzen Zeitabständen von Hand oder mit einer zusätzlichen Sprühvorrichtung gereinigt werden müssen.
Wasser hat die Eigenschaft sich an die Wände eines Rohres anzuschmiegen, wenn es darin hinabläuft. Grund hierfür ist die Adhäsionskraft. Ähnlich einem Tropfen, der an einem Grashalm hängt ohne herunterzufallen oder Kondenswasser, welches unter einer geneigten Zeltplane wandert, lässt sich die Fließrichtung vom Wasser im Regenwasserfilter damit beeinflussen.
Diesen Effekt nutzen wir in allen WISY-Regenwasserfiltern, um das Regenwasser seitlich abzuleiten. Dabei wandert es durch ein feinmaschiges Gewebe aus Edelstahl, welches das Regenwasser filtert.
Auf Feststoffe und Schmutzpartikel wirkt dieser Effekt nicht. Sie lassen sich nicht zur Seite lenken und fallen nach unten. Dort werden fortgespült.
Durch die senkrechte Anordnung kann das Filtergewebe nicht verschmutzen oder Laub und Blätter ansammeln. Der Regenwasserfilter bleibt fortwährend sauber, während nur gefiltertes Wasser in die Zisterne oder zurück in den Produktionsprozess gelangt.
Sicherheit im Regenwasserfilter:
Der offene Querschnitt der angeschlossenen Rohrleitungen bleibt im gesamten Regenwasserfilter durchgehend erhalten. So können auch größere Feststoffe ungehindert passieren. Selbst ein vom Dach gespülter Tennisball kann keine Verstopfung des Regenfallrohrs verursachen, da sich der Regenwasserfilter nicht verengt.