Waschanlage für Busse

Hanau, Deutschland | 1992

Eine der ersten Regenwasseranlagen, die WISY für einen industriellen Großkunden gebaut hat, wurde in Hanau installiert. Seit 1992 werden die Stadtbusse der Hanauer Straßenbahn GmbH mit weichem Regenwasser gewaschen. Von einem 1.080 m² großen Abschnitt der Dachfläche der Werkstatthalle wird das Regenwasser gesammelt. Die Jahresniederschlagsmenge von 650 mm liefert ausreichend Regenwasser, um damit 70 Busse pro Woche zu waschen und die Fahrgäste in glänzend sauberen Fahrzeugen zu befördern.

Das kalkfreie Regenwasser nutzt der Betreiber der Buswaschanlage für den letzten Waschgang. Das gesamte Wasser von rund 2.000 Litern pro Fahrzeugwäsche wird wieder aufgefangen, gereinigt und für weitere Waschgänge gespeichert. Dafür stehen im Betriebsraum der Anlage drei Kunststoffbehälter von je 2.000 Litern zur Verfügung. Die bei jedem Waschgang aus dem Kreislauf verloren gehende Wassermenge wird jeweils aus einem 2 m³ Regenwasser-Zwischenspeicher nachgefüllt.

Die Regenwasseranlage verfügt über sechs Fallrohrfilter, die zu je zwei Stück übereinander an drei Fallrohre angeschlossen sind. Das gefilterte Wasser wird in einer unterirdischen 40 m³-Zisterne gespeichert und bei Bedarf in den Zwischenspeicher im Betriebsraum gepumpt.

Objektdaten

Jahresniederschlag [mm = Liter / m²]
650
Dachfläche [m²]
1.080
Zisternenvolumen [m³]
40

Komponenten

Zisternen

Unterirdischer Regenspeicher in Ortbeton: 40 m³
Zwischenspeicher im Betriebsraum: 2 m³

Filter

6 x WISY-Filtersammler Sonderausführung, Maschenweite 0,28 mm, jeweils 2 Stück übereinander.

Nutzung

Wasserart
Regenwasser
Verwendung
Fahrzeugwäsche von Omnibussen zum Spülen mit kalkfreiem Wasser.