Skip to main content

WISY 雨水过滤器

无论是用于落水管、蓄水池,还是用于独立安装或地下安装,我们都能为各种需求提供合适的解决方案。以下是我们雨水过滤器的概览:

Warum ist es wichtig
Regenwasser zu filtern?

Bevor Regenwasser in eine Zisterne oder Regentonne gelangt, sollte es effektiv von Schmutzpartikeln wie Laub, Moos und anderen Verunreinigungen befreit werden. Das Regenwasser zu filtern reduziert Ablagerungen im Speicher und macht das Regenwasser lagerfähig.


Ohne das Regenwasser zu filtern, würden sich organische Stoffe in der Zisterne ansammeln und über die Zeit zersetzen. Das eingelagerte Wasser würde durch die ungebremste Nährstoffzufuhr seine Nutzbarkeit verlieren. Verunreinigungen zu filtern, bevor das Regenwasser die Zisterne erreicht, verbessert nicht nur die Wasserqualität, sondern reduziert auch den Aufwand für die Wartung der gesamten Anlage deutlich.


Regenwasser filtern ist die erste Stufe der Regenwasser-Reinigung, danach kommen Sedimentation und Flotation. Alle Stufen sind überaus sinnvoll, wenn Sie eine Zisterne in den Garten integrieren und lange Zeit Freude an sauberem Regenwasser haben möchten. Ist das Regenwasser sauber, lässt es sich über lange Zeiträume lagern.

Wie lässt sich
Regenwasser reinigen?

In der Natur wird das Regenwasser vom Erdreich gefiltert, während es durch die belebte Bodenzone sickert. Auf diese Art reinigt sich das Wasser von selbst, bevor es dem Grundwasser zugeführt wird.

Regenwasser reinigen mit Filtern

Technisch werden Flüssigkeiten gefiltert, indem sie durch ein Sieb, Granulat oder eine Filtermembran geleitet werden. Feststoffe werden zurückgehalten, während Wasser durch sie hindurchfließen kann.

Für die Nutzung von Regenwasser werden zumeist Regenwasserfilter mit einem Sieb verwendet. Je feiner die Maschen des Filtersiebs sind, desto mehr Schmutzstoffe können zurückgehalten werden. Wir empfehlen eine Maschenweite unter 0,5 mm, um das Regenwasser fein zu filtern.

Alternative Reinigungsmöglichkeiten sind die Regenwasserfilterung mit Filtermembranen, Gesteinsschüttungen oder Aktivkohle. Hierdurch wird jedoch ein regelmäßiger Austausch oder die Rückspülung des Mediums mit zusätzlichem Wasser- und Energieaufwand notwendig, um das Regenwasser regelmäßig nutzen zu können.

Materialwahl beim Filtern des Regenwassers

Für lange Funktionsbeständigkeit empfehlen wir Filtereinsätze und -gewebe aus Edelstahl. Unsere Regenwasserfilter mit Edelstahl-Filtereinsätzen erzeugen noch nach 20 Jahren sauber gefiltertes Regenwasser. Das robuste Material ermöglicht die Reinigung in der Spülmaschine oder mit einem Hochdruckreiniger.

Geheimnis des WISY-Regenfilters
mit vertikalem Filtergewebe

Regenwasserfilter von WISY besitzen ein vertikales, also senkrechtes Filtergewebe. Laub, Moos oder andere Feststoffe fallen einfach daran vorbei und werden mit einem kleinen Anteil Restwasser fortgespült. Tatsächlich ändern wir durch einen natürlichen Effekt die Fließrichtung des Wassers, ohne dabei Partikel und Schmutzstoffe abzulenken oder aufzuhalten.

Regenwasserfilter von WISY sammeln keinen Schmutz und das Filtergewebe kann nicht verstopfen. Das ist der entscheidende Vorteil gegenüber Filtern mit einem schrägen Filtergewebe oder einem Filterkorb.

Wo kann ich
Regenwasser filtern?

Um das Regenwasser später nutzen zu können, muss es auf seinem Weg vom Dach zur Zisterne gefiltert werden.

Filtern lässt sich
Regenwasser:

  • in der Dachrinne
  • im Fallrohr
  • im Standrohr
  • in freiliegenden Rohren innerhalb oder außerhalb von Gebäuden
  • in horizontalen Rohren im Erdreich
  • in der Zisterne

Regen in der Dachrinne
sammeln und filtern

Während das Dach zum Sammeln des Regenwassers optimal ist, sind Dach und Dachrinne zum Regenwasser aufbereiten ungeeignet. Die Dachrinne ist schwer erreichbar und ein eingelegtes Filtersieb kann bestenfalls helfen, unzureichend dimensionierte Regenleitungen vor Verstopfung zu schützen. Aber lagerfähig und nutzbar wird das Regenwasser durch eine Dachrinnenfilterung nicht.

Regenwasser
im Fallrohr filtern

Regenwasser im Fallrohr filtern geht am besten mit einem Fallrohrfilter, der ein vertikales Filtergewebe besitzt, damit sich keine Schmutzstoffe oder Partikel darauf absetzen können. Das gefilterte Regenwasser wird etwa in Höhe der maximalen Füllhöhe seitlich zu einer Regentonne oder zu oberirdischen Regenwassertanks geleitet.

Regenwasser
im Standrohr filtern

Wenn Regenwasser direkt im Standrohr gefiltert werden soll, ist ein Standrohr-Filtersammler die beste Wahl. Genau wie im Fallrohrfilter wird der von oben herab fließende Regenwasserstrom aufgeteilt. Seitlich zum Regenspeicher werden über 90% des Wassers geleitet, während die Schmutzfracht zusammen mit dem Restwasser weiter zum Kanal oder in einen Sickerschacht fließt.

Regenfilter
frei aufgestellt

Ein Regenwasserfilter wie der Wirbel-Feinfilter lässt sich auch frei aufgestellt in den horizontalen Rohrverlauf innerhalb von Gebäuden integrieren. In Regionen mit frostfreiem Klima ist auch eine frei stehende Eingliederung außen vor einem oberirdischen Regenwassertank möglich. So wird eine effektive Filtration des Regenwassers sichergestellt – unabhängig von der baulichen Situation.

里奥马尔购物中心
Mezőszentgyörgy 小学

Regenwasserfilter
im Erdreich

Regenwasser filtern mit einem Filter im Erdreich noch vor der Zisterne hat den Vorteil, dass er leicht in den unterirdischen, horizontalen Rohrverlauf eingegliedert werden kann. Dabei benötigt er keinen zusätzlichen Platz im Gebäude oder im Domschacht der Zisterne. Das ist besonders dann sinnvoll, wenn der Zugang zur Zisterne frei und erreichbar bleiben soll.

Wo das Regenwasser mehrerer Fallrohre bereits zusammengeführt ist, werden gerne Filter mit horizontalem Rohrverlauf eingesetzt, um das Regenwasser zu filtern. Beim Einbau ins Erdreich ist eine passende Verlängerung der Regenfilters zur Angleichung an das Niveau der Erdoberfläche hilfreich. WISY bietet passgenaue Verlängerungen für alle Wirbel-Feinfilter zum Regenwasser filtern.

Regenwasser filtern
innerhalb der Zisterne

Mit einem Zisternenfilter wie dem LineAr 100 lässt sich Regenwasser direkt in der Zisterne filtern. Mit einem sehr kleinen Höhenversatz zwischen Regenwasser-Zulauf und dem Auslauf für das Restwasser lässt sich die Filterung leicht in den Rohrverlauf eingliedern. Das Regenwasser wird von dem vertikalen Filtergewebe aus Edelstahl gefiltert und direkt nach unten zum Zisternenboden geleitet.

Art und Neigung
des Filtergewebes spielen eine wichtige Rolle

Egal, ob Fallrohrfilter, Zisternenfilter oder Regenwasser filtern im Erdreich: eine wichtige Rolle spielt dabei immer die Anordnung des Filtergewebes. Hierdurch ergibt sich, ob tatsächlich das gefilterte Regenwasser oder hauptsächlich der Schmutz angesammelt wird.

Filterkörbe
zum Regenwasser filtern

Filterkörbe oder Korbfilter in Regenwassernutzungsanlagen sammeln den Schmutz und können nur manuell entleert werden. Erfolgt keine regelmäßige Entleerung, kann der Zulauf blockieren und das Wasser in die Fallrohre zurückstauen oder an der Oberfläche austreten.

Verbleibt die Schmutzfracht über längere Zeit im Filterkorb, beginnt dort die biologische Zersetzung. Nachfolgende Regenereignisse spülen die daraus resultierenden Zersetzungsstoffe und Organismen in das Zisternenwasser, wodurch die Wasserqualität leidet.

Filterkörbe sind kostengünstig, aber sehr wartungsaufwändig. Das damit gesammelte Regenwasser ist qualitativ nicht mit dem eines selbstreinigenden Regenwasserfilters von WISY vergleichbar.

Horizontal oder schräg
Regenwasser filtern

Regenwasser filtern mit horizontal (also flach) oder schräg angeordnetem Filtergewebe besitzt grundsätzlich das Problem, dass Laub und Moos darauf liegen bleibt, sobald das Wasser nach unten abfließt. Das bedeutet, das Filtergewebe verschmutzt relativ schnell.

Mit zusätzlichen Sprüheinrichtungen und extra Wasser- und Energieeinsatz wird versucht diesem Nachteil zu begegnen. Es ist jedoch technisch nur begrenzt möglich, den oft angetrockneten Schmutz auf diese Art dann wieder zu entfernen.

Erfolgreich
Vertikal Regenwasser filtern

Aufrecht stehende, also vertikal stehende Filtergewebe sind die beste Möglichkeit, Schmutz zuverlässig dauerhaft aus dem Regenwasser zu entfernen. WISYs einzigartiges Filterprinzip ermöglicht es, Regenwasser zur Seite durch ein Filtergewebe zu lenken, während Laub und Moos daran vorbei fallen.

Nur Filter mit vertikalem Filtergewebe sind in der Lage, Feststoffe aus dem Regenwasser zu entfernen, ohne dabei mittelfristig selbst zum Hindernis zu werden. Mit äußerst geringem Wartungsaufwand halten Sie hiermit den Filter dauerhaft funktionsfähig.

为什么雨水会侧向流过垂直滤网?

水在流过管道时,会附着在管壁上。其原因在于附着力。就像水滴挂在草叶上不会掉落,或者冷凝水在倾斜的防水油布下流动一样,雨水过滤器中的水流方向也会受到这种方式的影响。

我们在所有的 WISY 雨水过滤器中都利用了这种效应,将雨水引向一侧。雨水流经细密的不锈钢织物,对雨水进行过滤。

这种效果对固体和污物颗粒不起作用。它们无法偏向一侧,而是向下掉落。它们会被冲走。

由于采用垂直布置,过滤网不会变脏或收集树叶和叶子。雨水过滤器始终保持干净,只有经过过滤的水才会流入蓄水池或返回生产流程。