雨水汲み上げ用製品
ここでは、浄化された雨水を使用場所まで送るために必要なすべての部品をご覧いただけます。
雨水ポンプは、水中加圧ポンプとして貯水槽に直接設置するか、自吸式ポンプとして建物内に設置します。
自動運転では、圧力制御式でエネルギー効率に優れたZeta 02自動スイッチにより、ポンプのオン/オフが行われます。 また、電源のオン/オフを手動で切り替えることもできます。 
スイッチのオン・オフ 
理想的には、雨水は貯水槽からフローティング・サクション・フィルターを経由して取り込まれます。しかし、簡単な用途であれば、直接呼び水ポンプも利用できます。 
貯水槽の水が少なくなった場合、フロートスイッチが現在の水位を認識し、必要に応じて水道水を補充すると同時に、ポンプの空焚きを防止します。
    Warum Pumpentechnik
    bei der Regenwassernutzung?
  
  Effiziente Pumpentechnik ist das Herzstück jeder modernen Regenwassernutzungsanlage. Sie sorgt dafür, dass das gesammelte Regenwasser zuverlässig dorthin gelangt, wo es gebraucht wird – ob zur Bewässerung des Gartens, zur Versorgung von Waschmaschine und WC oder für gewerbliche Anwendungen.
                                                                Die Pumpe übernimmt dabei die zentrale Aufgabe, das gespeicherte Wasser zu fördern und mit dem passenden Druck an die jeweiligen Entnahmestellen zu transportieren. Nur durch eine leistungsfähige und optimal abgestimmte Pumpentechnik lässt sich die gespeicherte Regenwassermenge effizient nutzen.
Unabhängig davon, ob es sich um eine einfache Gartenlösung oder eine umfangreiche Haus- und Gewerbeanlage handelt: Eine durchdachte Pumpentechnik gewährleistet nicht nur Komfort und Leistungsfähigkeit, sondern trägt auch zu einer nachhaltigen Ressourcennutzung bei – Tag für Tag.
    Komponenten der
    Pumpentechnik
  
  Die Qualität der Pumpentechnik entscheidet wesentlich darüber, ob Ihre Regenwasseranlage zuverlässig arbeitet und langfristig effizient bleibt. Der richtige Einsatz von Gartenpumpen-Zubehör sorgt dafür, dass Regenwasser bei Bedarf sicher gefördert wird – sei es für die Bewässerung des Gartens, die Hausversorgung oder den gewerblichen Einsatz.
Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Teilbereiche der Pumpentechnik für die Regenwassernutzung: Steuerung und Automatisierung, Ansaugfilter, die Pumpen selbst sowie Informationen zu Förderhöhe und Volumenstrom. Sie alle tragen dazu bei, dass das System optimal aufeinander abgestimmt ist und zuverlässig funktioniert – unabhängig davon, ob Sie Gartenpumpen oder eine umfangreiches System zur Regenwassernutzung betreiben.
                                                                
  Steuerung und
  Automatisierung
Zur modernen Pumpentechnik gehört heute weit mehr als nur das Fördern von Wasser. Automatische Steuerungssysteme und Schwimmerschalter übernehmen die Überwachung und Regelung des gesamten Betriebs – von der Start- und Stopp-Automatik bis hin zur Kontrolle des Wasserstands in der Zisterne.
Energieeffiziente Schaltautomaten sorgen dafür, dass die Pumpe nur dann arbeitet, wenn tatsächlich Wasser benötigt wird. Das spart Energie, verlängert die Lebensdauer der Anlage und erhöht die Betriebssicherheit. Auch bei längeren Trockenperioden bleibt die Steuerung zuverlässig aktiv und schützt die Pumpe vor Trockenlauf.
Für die Installation stehen unterschiedliche Systeme zur Verfügung – von einfachen Druckschaltern bis zu komplexen Steuergeräten, die sie in einer eingenen Kategorie zu Regenwasserwerken finden. Passendes Zubehör für Pumpen ermöglicht dabei eine flexible Anpassung an den individuellen Einsatzbereich.
                                                                
  Ansaugfilter
  für sauberes Wasser und zuverlässige Förderung
Damit die Pumpe störungsfrei arbeitet und eine konstante Wasserqualität gewährleistet ist, spielt der Ansaugfilter eine zentrale Rolle innerhalb der Pumpentechnik. Er verhindert, dass Schmutzpartikel oder Ablagerungen in das System gelangen und schützt so die gesamte Anlage beim Entnehmen von Wasser aus der Zisterne.
WISY Ansaugfilter bestehen aus hochwertigen, korrosionsbeständigen Materialien und sind für unterschiedliche Anforderungen erhältlich – von der einfachen Gartenlösung bis hin zu anspruchsvollen Anwendungen im Haus oder Gewerbe. Sie sorgen dafür, dass die Pumpe bei der Gartenbewässerung zuverlässig und effizient arbeitet.
Dank ihrer schwimmenden Position in der Zisterne wird das Wasser immer knapp unter der Oberfläche entnommen, wo es am klarsten ist. Dadurch bleiben Sedimente am Boden ungestört, und die Pumpe wird vor unnötigem Verschleiß geschützt – für eine lange Lebensdauer und gleichbleibende Leistung.
  Wasserentnahme
  Saug- oder Unterwasserpumpe – welche ist die richtige?
Die Wasserentnahme ist das Herzstück jeder Pumpentechnik, denn sie bestimmt, wie effizient das Regenwasser aus der Zisterne gefördert werden kann. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei Systemen: Saugpumpen, die das Wasser aus der Zisterne ansaugen, und Unterwasserpumpen, die direkt im Tank installiert sind und das Wasser direkt von dort zu den Verbrauchsstellen drücken.
Saugpumpen eignen sich vor allem, wenn die Pumpe an einem trockenen, gut zugänglichen Ort installiert werden soll – zum Beispiel im Technikraum oder in der Garage. Sie bieten einfache Wartung und sind ideal für kurze Förderstrecken. Unterwasserpumpen hingegen arbeiten nahezu geräuschlos, da sie vollständig im Wasser liegen, und überzeugen durch ihre kompakte Bauweise und hohe Förderleistung.
Welche Lösung am besten passt, hängt von der Einbausituation, der Förderhöhe und dem individuellen Bedarf ab. Beide Varianten sind darauf ausgelegt, das gesammelte Regenwasser zuverlässig und effizient mit der Pumpe zu transportieren – ganz gleich, ob für die Gartenbewässerung oder den Einsatz im Haushalt.
                                                                
                                                                
  Förderhöhe &
  Volumenstrom
Die Leistungsfähigkeit einer Pumpe wird wesentlich durch die Förderhöhe und den Volumenstrom bestimmt. Beide Werte geben an, wie viel Druck die Pumpe aufbauen und welche Wassermenge sie transportieren kann. Damit das System optimal arbeitet, sollten diese Parameter sorgfältig auf die jeweilige Anwendung abgestimmt sein – etwa auf die Länge der Leitungen, die Zahl der Entnahmestellen und den gewünschten Wasserdruck.
Wer mit einer Pumpe Wasser aus größeren Tiefen oder über längere Strecken befördern möchte, sollte eine ausreichend hohe Förderhöhe (gleichzusetzen mit ausreichend Druck) berücksichtigen. Das gilt besonders, wenn Grundwasser mit einer Pumpe gefördert oder ein weit verzweigtes Bewässerungssystem betrieben wird.
Der Volumenstrom wiederum beschreibt, wie viel Wasser innerhalb einer bestimmten Zeitspanne transportiert wird. Für die Pumpe bei der Gartenbewässerung ist ein gleichmäßiger, konstanter Fluss entscheidend, um Rasensprenger, Bewässerungssysteme oder Zapfstellen zuverlässig zu versorgen. So entsteht ein effizientes Zusammenspiel aus Leistung, Reichweite und Wasserverbrauch.
    Einsatzbereiche der Pumpentechnik
    im Garten, Haus und Gewerbe
  
  Moderne Pumpentechnik deckt ein breites Anwendungsspektrum ab – von der einfachen Gartenbewässerung über die moderne Hausversorgung bis hin zu gewerblichen Anlagen.
Garten:
Für Rasen, Beete und Bewässerungssysteme sorgt eine passende Pumpe für die Gartenbewässerung für konstanten Druck und einen gleichmäßigen Volumenstrom – ob mit Schlauch, Sprenger oder Tropfbewässerung.
Haus:
In kombinierten Systemen versorgt die Pumpentechnik Anwendungen wie WC-Spülung und Waschmaschine mit Regenwasser. Automatische Steuerungen sichern den Betrieb und schalten bei Bedarf auf Trinkwasser um, ohne die Netze zu verbinden (gemäß gängigen Anforderungen). Hierfür finden sie passende Lösungen in der Kategorie Regenwasserwerke.
                                                                Gewerbe:
In Werkstätten, Betrieben und auf größeren Flächen ermöglichen leistungsstärkere Systeme die Wasserentnahme aus der Zisterne auch bei mehreren Entnahmestellen und langen Leitungswegen, wie zum Beispiel mit unserem Regenwasserwerk Maxima.
    Auswahlkriterien und Tipps
    für die richtige Regenwasser-Pumpe
  
  Die Wahl der passenden Pumpe hängt von mehreren Faktoren ab – von der benötigten Förderleistung über die Einbausituation bis zur geplanten Nutzung. Eine gut abgestimmte Pumpentechnik sorgt dafür, dass das Regenwasser zuverlässig dorthin gelangt, wo es gebraucht wird.
Entscheidend ist vor allem, wie weit und wie hoch das Wasser gefördert werden soll. Je größer die Entfernung zwischen Zisterne und Entnahmestelle oder je höher die Förderhöhe, desto leistungsstärker muss die Pumpe ausgelegt sein. Ebenso spielt die gewünschte Wassermenge pro Minute – der sogenannte Volumenstrom – eine wichtige Rolle.
Auch die Art der Nutzung ist ausschlaggebend: Für reine Gartenanwendungen genügt meist eine kompakte, energieeffiziente Lösung, während für Haus- und Gewerbeanlagen Systeme mit größerer Kapazität und automatischer Steuerung erforderlich sind. Wer unsicher ist, sollte sich vor dem Kauf beraten lassen – so findet sich schnell die Pumpe, die perfekt zu den individuellen Anforderungen passt.
    Wasserversorgung
    sichern
  
  Eine zuverlässige Wasserversorgung erfordert mehr als nur die passende Pumpe – sie entsteht durch das perfekte Zusammenspiel aller Systemkomponenten. Hochwertige Technik, robuste Materialien und passendes Zubehör gewährleisten, dass Ihre Anlage langfristig sicher und effizient arbeitet.
Damit Regenwasser jederzeit verfügbar ist, kommt es auf eine präzise Steuerung und die richtige Ausstattung an. Von der Pumpe bis zu den Anschlussleitungen, von der Elektronik bis zur Entnahmestelle: Jedes Detail trägt dazu bei, dass das Wasser aus der Zisterne zuverlässig gefördert und verteilt wird.
Für eine stabile und langlebige Anlage bietet WISY ein umfassendes Sortiment an Pumpen-Zubehör – von Druck- und Steuerungseinheiten über Anschlusssets bis hin zu Rückschlagventilen und Montagematerial. Alle Komponenten sind exakt aufeinander abgestimmt, damit Ihre Regenwasseranlage dauerhaft effizient arbeitet.
„So bleibt Ihre Wasserversorgung in Haus, Garten oder Gewerbe sicher und komfortabel – Tag für Tag, Jahr für Jahr.“
    Jetzt Pumpentechnik
    entdecken
  
  Entdecken Sie die vielseitige Welt der Pumpentechnik von WISY – von kompakten Gartenlösungen bis hin zu leistungsstarken Systemen für Haus und Gewerbe. Alle Komponenten sind optimal aufeinander abgestimmt, um Regenwasser effizient zu nutzen und eine zuverlässige Wasserversorgung sicherzustellen. Wenn Sie fragen haben oder Unterstützung benötigen, wir sind für Sie da!