Ga naar de hoofdinhoud

Regenwater opvangen - zo werkt het

Regenwater opvangen en verzamelen is een belangrijke bijdrage aan een zuinig watergebruik. Regenwater is gratis en bijna overal ter wereld beschikbaar. Het is een gedecentraliseerde waterbron die voor de deur kan worden opgevangen - of nog beter, van het dak van je huis.

Regenwater kan overal worden gebruikt waar geen bepaalde waterkwaliteit vereist is. Er zijn dan ook veel gebieden waar regenwater kan worden gebruikt in plaats van leidingwater.

Kunststof inbouwreservoir Optima WFF web

Bouw van een regenwatersysteem

Als u regenwater wilt gebruiken, hebt u een geschikt regenwatersysteem nodig. Deze kunnen een verschillende structuur hebben, afhankelijk van de toepassing. Meestal hebben ze echter enkele van de belangrijkste onderdelen gemeen, die in grootte variëren afhankelijk van het toepassingsgebied van het volledige regenwatersysteem.


Meer over de structuur van een regenwatersysteem

WISY-aanbevelingen

Onze selectie van onderhoudsarme producten

Regnet es bei mir überhaupt genug, um Regenwasser aufzufangen?

Mit dieser Frage setzen sich viele Menschen auseinander, bevor sie beginnen, Regenwasser zu sammeln. Fakt ist jedoch: Auf der Erde gibt es keine dauerhaft bevölkerten Gebiete ohne Niederschlag. Entsprechend gibt es auch keinen Ort, an dem Regenwasser nicht aufgefangen werden könnte.

Viel hängt dabei von der richtigen Dimensionierung des Regenwasser-Sammeltanks, auch Zisterne, Regenspeicher oder Regentank genannt, ab. Es ist natürlich notwendig den Regen genau zu dem Zeitpunkt aufzufangen und zu lagern, wenn er vom Himmel fällt. Wenn Sie dazu die richtigen Komponenten nutzen und fachgerecht einbauen, ist ihr Regenwasser anschließend langfristig für viele Jahre lagerfähig und kann in trockenen Zeiten als ganz persönlicher Wasserspeicher dienen – z. B. zur Bewässerung Ihres Gartens, für die Toilettenspülung und den Betrieb Ihrer Waschmaschine.

Bei weitergehender Behandlung kann Regenwasser den sämtlichen Wasserbedarf komplett decken.

Regenwasser kann somit überall auf der Welt einen erheblichen Beitrag zur Wasserversorgung leisten. Die örtliche Menge und Häufigkeit des Niederschlags bestimmen dabei zusammen mit dem Wasserbedarf der Nutzer die erforderliche Zisternengröße.

Von welchen Flächen kann ich Regenwasser auffangen?

Regenwasser kann von einer Vielzahl von Auffangflächen gesammelt werden. Relativ sauber ist Regenwasser von Dachflächen oder Wasser das von natürlichen Flächen abläuft, wie z.B. aus Drainagen. Regenwasser von befestigten Bodenflächen, Straßen, Wegen, oder Parkplätzen braucht mehr Behandlung bevor es genutzt werden kann. Nicht jede Auffangfläche eignet sich also in gleichem Maße zur Regenwassernutzung. Die wichtigsten Auffangflächen werden nachfolgend genauer betrachtet.

Regenwasser vom Dach sammeln

Dächer sind die besten Auffangflächen, um Regenwasser zu sammeln, weil sie relativ sauber sind. Der frisch vom Himmel gefallene Niederschlag wird nicht unnötig verunreinigt. Außerdem sind Dächer bereits mit Regenrinnen und Fallrohren ausgestattet, die einen Teil des Regenauffangsystems bilden. Die Dachrinne leitet das aufgefangene Regenwasser über das Fallrohr zum Filter und zur Zisterne, um es erst zu reinigen, zu sammeln und bis zur Nutzung zu lagern.

Je größer ein Dach ist, desto mehr Regenwasser lässt sich davon auffangen. In der Regel lohnt es sich möglichst viel der verfügbaren Dachfläche mit dem Regenspeicher zu verbinden. Dazu können neben dem Wohnhaus auch alle Nebengebäude, Garagen, Gartenhütten, Carports, Vordächer, etc. mit eingebunden werden.

Die Art der Dacheindeckung beeinflusst, wie viel Regenwasser in der Zisterne ankommt

Von schrägen Dachziegeln fließt der Niederschlag deutlich schneller ab, als von einem Flachdach mit Kies oder einem bepflanzten Gründach. Wenn das Regenwasser langsamer abfließt, verdunstet bereits mehr davon auf dem Weg in den Wasserbehälter im Garten oder unter der Erde. Zusätzlich fließt ein Teil des Wassers gar nicht vom Dach ab, das Dach ist nass, nachdem es geregnet hat.

Dieser Umstand wird in einem sogenannten Oberflächenertragsbeiwert festgehalten. Je höher dieser für eine Dachart ausfällt, desto weniger Wasser verdunstet auf dem Weg vom Dach zur Zisterne. Beispielsweise haben geneigte, glatte Oberflächen wie herkömmliche Ziegel einen Beiwert von 0,9. Das heißt: 90 % des Niederschlags fließen in Richtung Zisterne, während 10 % auf dem Weg dorthin verdunsten. Bei einem mit Kies bedeckten Flachdach liegt der Beiwert hingegen bei 0,7.

HTML-Tabelle
Auffangfläche Oberflächenbeiwert
geneigte, glatte Dachoberfläche (Metall, Glas, Schiefer, glasierte Fliesen, Sonnenkollektoren) 0,9
geneigte raue Dachoberfläche (Betondachstein) 0,8
Flachdach ohne Kies 0,8
Versiegelte Flächen (Asphalt) 0,8
Flachdach mit Kies 0,7
Gründach, extensiv 0,5
nicht-versiegelte Flächen (Pflasterstein) 0,5
Gründach, intensiv (Dachgarten) 0,3

Das Dachmaterial kann die Regenwasserqualität beeinflussen

Die am meisten verbreiteten Dachmaterialien wie z. B. Dachziegel, glasierte Ziegel, Schiefer, Solarmodule, Glasscheiben, Aluminium- oder Edelstahlprofile eignen sich bestens zur Sammlung von Regenwasser. Diese Materialien sondern keine löslichen Bestandteile ab und bewahren die Reinheit des Wassers so wie es vom Himmel fällt.

Es gibt aber auch gängige Dachbeläge, die die Qualität des Regenwassers verändern.

  • Bei Gründächern ist zu beachten, dass es zu einer leichten Färbung des Wassers kommen kann. Hier nimmt das Regenwasser Farbstoffe aus dem Substrat des Gründaches auf. Von Gründächern gesammeltes Regenwasser ist nicht für die Verwendung in der Waschmaschine geeignet. Bei der Verwendung als Toilettenspülwasser könnte es aufgrund der Färbung kosmetische Bedenken geben, die Verwendung zur Gartenbewässerung ist aber vollkommen unbedenklich.
  • Ähnlich verhält es sich bei Dächern aus bitumenhaltigem Material, wobei „Dachpappe“ nach einiger Zeit alle lösbaren Bestandteile abgegeben hat und das Regenwasser dann für alle Bereiche genutzt werden kann.
  • Metalldächer aus Kupfer, Blei oder Zink können erhöhte Metallkonzentrationen aufweisen. Hierfür gibt es spezielle Ionentauschfilter für Straßenablaufwasser mit denen das vom Dach kommende Wasser behandelt werden sollte.
  • Dächer aus Faserzement (Asbest) müssen saniert werden und sind wegen der ausgewaschenen Fasern zur Regenwassernutzung ungeeignet.

Ob die Nutzung des Regenwassers von den genannten speziellen Dachflächen möglich ist, sollte im Einzelfall betrachtet werden. Es hängt besonders auch von der geplanten Verwendung des Regenwassers ab.

Regenwasser vom Balkon auffangen

Wer einen Balkon besitzt und Regenwasser von diesem sammeln möchte, kann das ebenso ganz problemlos machen. Häufig sind Balkone über Abläufe bereits direkt an bestehende Rohrleitungssysteme angeschlossen, sodass sich das Regenwasser auch ohne Regenrinne sammeln lässt. Auch liegt keine stark erhöhte Verschmutzung im Vergleich zu Dachflächen vor, sodass sich das Regenwasser vom Balkon gleichermaßen zur Regenwassernutzung eignet.

Regenwasser auffangen ohne Dach

Regenwasser ohne Dach sammeln – auch das ist möglich. Dächer und vergleichbare Auffangflächen sollten jedoch prinzipiell als erstes für die Regenwassernutzung erschlossen werden, da diese den geringsten Verschmutzungsgrad aufweisen. Übersteigt der Bedarf an Regenwasser allerdings die Menge, die vom Dach aufgefangen werden kann, so können grundsätzlich auch versiegelte Flächen wie z. B. Terrassen oder Fußgängerwege für die Wassergewinnung erschlossen werden. Somit können Sie auch ganz ohne Regenrinne Regenwasser sammeln und ohne Fallrohr Wasser für den Garten auffangen.

Hierbei gilt es jedoch in Abhängigkeit von der beabsichtigten Verwendung des Regenwassers vorhandene Schadstoffe aus beispielsweise Verkehr, Industrie oder von Tieren zu berücksichtigen. Mechanische Regenwasserfilter können zwar Verschmutzungen ab einer bestimmten Partikelgröße zuverlässig entfernen, aber im Wasser gelöste oder mineralölhaltige Verunreinigungen sind nicht so einfach zu separieren.

Insbesondere Regenwasser von Verkehrsflächen ist somit aufgrund von möglicherweise vorhandenem Kraftstoff, Reifenabrieb oder Öl problematisch. Soll auch dieses Wasser Ihrer Regenwasseranlage zugeführt werden, so sind unbedingt zusätzliche, vorgelagerte Reinigungsstufen vorzusehen. Hier muss im Einzelfall entschieden werden, welche Rückstände im gesammelten Regenwasser noch akzeptabel sind und welche durch weitere technische Maßnahmen entfernt werden müssen.

Regenwater opvangen zonder dak

Regenwater opvangen zonder dak is ook mogelijk, maar het is belangrijk om er rekening mee te houden dat regenwater van de grond, parkeerplaatsen, paden en weilanden waarschijnlijk meer vervuild is.

Hoewel mechanische regenwaterfilters verontreinigingen boven een bepaalde deeltjesgrootte betrouwbaar kunnen verwijderen, zijn verontreinigingen die in het water zijn opgelost of minerale olie bevatten niet zo gemakkelijk te scheiden. Van geval tot geval moet worden beslist welke residuen in het opgevangen regenwater nog aanvaardbaar zijn en welke door verdere technische maatregelen moeten worden verwijderd.

Een dekzeil als regenwateropvang?

Een ander idee is om regenwater op te vangen met een gespannen zeildoek. Hoewel dit mogelijk is, is het eerder van tijdelijke of voorlopige aard, à la Robinson Crusoe. In de meeste gevallen zijn de eisen voor windstabiliteit te hoog voor permanent gebruik.

Regenwater opvangen - deze opties zijn beschikbaar:

Alles in één oogopslag

Regenwasser auffangen in der Regentonne

Regenwasser auffangen in einer Zisterne

Der einfachste Weg, um Regenwasser im Garten zu sammeln ist in einer Regentonne. Diese gibt es in verschiedensten Ausführungen und eignet sich hervorragend, um den Regen direkt am Verwendungsort – Ihrem Garten – zu sammeln. Erfahren Sie auf unserer Kategorieseite zu Regentonnen worauf beim Kauf zu achten ist, wo der Speicher am besten aufgestellt wird und wie Sie das Wasser in der Regentonne frisch halten. So ist es zum Beispiel nicht ratsam, eine Regentonne ohne Fallrohr einfach unter die Dachrinne zu stellen, um das einfach hinein plätschern zu lassen, was zwangsläufig regelmäßig zum Überlaufen führen. Außerdem könnte das frische Regenwasser dabei nicht durch einen Fallrohrfilter gereinigt werden.

Eine Alternative zur Regentonne stellt ein unterirdischer Wasserbehälter für Regenwasser dar – häufig Regenspeicher oder Zisterne genannt. Sie ist quasi eine große Regentonne unter der Erde und kommt in Frage, wenn Sie größere Mengen an Regenwasser speichern wollen. Zisternen gibt es in verschiedensten Formen und Größen. In unserem Beitrag „Zisternen für die Nutzung von Regenwasser“ gehen wir näher darauf ein, worauf es bei der Wahl der Zisterne ankommt, welche Materialien sich eignen und wie das komplette System zum Sammeln von Regenwasser ausgestaltet werden sollte.

Wat maakt regenwater speciaal?

Veel van de voordelen van regenwater kunnen worden toegeschreven aan één speciale eigenschap: Regenwater is zacht!

Geen kalkafzetting bij regenwater

Iedereen die wel eens te maken heeft gehad met vastgekalkte kranen of een verkalkte tuindouche zal de voordelen ervan inzien. En dan hebben we het nog niet eens over de langzaam verkalkende leidingen, die steeds nauwer worden, waardoor de stroomsnelheid in het huishoudelijke leidingnet afneemt.

Wanneer regenwater wordt gebruikt, ontstaat er geen kalkafzetting omdat het zacht is en de noodzakelijke mineralen magnesium en calcium mist. Dit levert veel concrete voordelen op, die allemaal pleiten voor het opvangen van regenwater. Kalkvrij regenwater is ook een uitstekende waterbron voor hergebruik als irrigatiewater. Lees hier meer over in ons artikel: Ontkalken en benutten van irrigatiewater.

Kraanwater besparen

Regenwater valt gratis uit de lucht. Als je regenwater opvangt, bespaar je kostbaar leidingwater. Zo spaar je niet alleen natuurlijke hulpbronnen, maar bespaar je ook kosten.

Door regenwater te gebruiken voor het toilet, de wasmachine, het schoonmaken en het besproeien van de tuin kan in particuliere huishoudens ongeveer 50% leidingwater worden bespaard. In de publieke sector is het potentieel van systemen voor regenwatergebruik zelfs nog groter.

Door regenwater te gebruiken vervalt ook de technische en chemische inspanning om meststoffen, pesticiden en farmaceutische residuen (hormonen, antibiotica, contrastmiddelen) uit leidingwater te verwijderen.

Geen kalkafzetting bij regenwater

Iedereen die wel eens te maken heeft gehad met vastgekalkte kranen of een verkalkte tuindouche zal de voordelen ervan inzien. En dan hebben we het nog niet eens over de langzaam verkalkende leidingen, die steeds nauwer worden, waardoor de stroomsnelheid in het huishoudelijke leidingnet afneemt.

Wanneer regenwater wordt gebruikt, ontstaat er geen kalkafzetting omdat het zacht is en de noodzakelijke mineralen magnesium en calcium mist. Dit levert veel concrete voordelen op, die allemaal pleiten voor het opvangen van regenwater. Kalkvrij regenwater is ook een uitstekende waterbron voor hergebruik als irrigatiewater. Lees hier meer over in ons artikel: Ontkalken en benutten van irrigatiewater.

Kraanwater besparen

Regenwater valt gratis uit de lucht. Als je regenwater opvangt, bespaar je kostbaar leidingwater. Zo spaar je niet alleen natuurlijke hulpbronnen, maar bespaar je ook kosten.

Door regenwater te gebruiken voor het toilet, de wasmachine, het schoonmaken en het besproeien van de tuin kan in particuliere huishoudens ongeveer 50% leidingwater worden bespaard. In de publieke sector is het potentieel van systemen voor regenwatergebruik zelfs nog groter.

Door regenwater te gebruiken vervalt ook de technische en chemische inspanning om meststoffen, pesticiden en farmaceutische residuen (hormonen, antibiotica, contrastmiddelen) uit leidingwater te verwijderen.

Wat maakt regenwater speciaal?

Veel van de voordelen van regenwater kunnen worden toegeschreven aan één speciale eigenschap: Regenwater is zacht!

Regenwasserfilter

Toiletspoelingen blijven langer dicht

Regenwasserfilter

Leidingen gaan langer mee

Regenwasserfilter

Beluchters op armaturen + tuindouches blijven waterdoorlatend

Regenwasserfilter

Toiletten zonder urineschaal

Regenwasserfilter

Bespaar waspoeder in de wasmachine

Regenwasserfilter

Schoonmaken met minder wasmiddel

Meer goede redenen om regenwater op te vangen

  • Bespaar leidingwater: Zelfs in regenachtige gebieden daalt het grondwaterpeil op veel plaatsen door overmatig gebruik
  • Geld besparen: Leidingwater en de afvoer van ongebruikt regenwater via de riolering zijn niet goedkoop
  • Energie besparen: De voorziening van leidingwater is zeer energie-intensief
  • Uw ecologische voetafdruk verkleinen, lees meer hierover in ons artikel: Hoe uw ecologische voetafdruk verkleinen met regenwater.

Diese rechtlichen Vorschriften sollten Sie beachten

Genehmigungen für Regenwassernutzung In Deutschland dürfen Sie Regenwasser uneingeschränkt sammeln, ohne dass dabei eine Mengenbegrenzung gilt. Der Bau und Betrieb einer Regenwassernutzungsanlage bedarf keiner speziellen Baugenehmigung. Allerdings ist es verpflichtend, den Bau der Anlage dem örtlichen Wasserversorger zu melden, um eventuelle lokale Vorschriften zu berücksichtigen.

Wichtige Normen und technische Vorschriften Die Einhaltung technischer und rechtlicher Standards ist entscheidend. Für Europa und Deutschland gelten unter anderem:

  • EN 16941 und DIN 1989-100: Vorschriften zur Planung und Nutzung von Regenwassernutzungsanlagen.
  • EN 12056-3 und DIN 1986-100: Regeln zur Dachentwässerung.
  • EN 1717 und DIN 1988-100 sowie die Trinkwasserverordnung: Schutzmaßnahmen für das Trinkwassernetz.

Diese Normen fordern eine klare Trennung zwischen Regen- und Trinkwasser. Die Nachspeisung von Trinkwasser in den Regenwasserspeicher darf nur im freien Auslauf oberhalb des maximalen Wasserstandes erfolgen, um das Risiko von Rückstaus zu vermeiden. Zusätzlich müssen alle Regenwasserleitungen und Zapfstellen deutlich und dauerhaft gekennzeichnet sein, um eine Verwechslung zu verhindern.

Sicherheitsmaßnahmen

  • Alle Schachtdeckel, insbesondere zu Zisternen, sind zu schließen und geöffnete Luken abzusichern.
  • Regenwasserleitungen sind gegen unbefugte Nutzung, insbesondere durch Kinder, zu sichern (z. B. abschließbare Ventile).
  • Um Rückstau aus der Kanalisation zu verhindern, müssen Rückstauverschlüsse eingebaut werden.

Finanzielle Förderung von Regenwassernutzungsanlagen

In Deutschland existiert keine einheitliche bundesweite Förderung für Regenwassernutzungsanlagen. Allerdings bieten einige Bundesländer und zahlreiche Kommunen finanzielle Unterstützung für solche Projekte an. Diese Förderungen können in Form von Zuschüssen für die Installation von Anlagen zur Regenwassernutzung oder durch Vergünstigungen bei den Abwassergebühren erfolgen.

Auch international gibt es in vielen Ländern Förderprogramme, die darauf abzielen, Regenwasser von der Kanalisation zu trennen und nutzbar zu machen. Diese Programme fördern Maßnahmen zur nachhaltigen Regenwasserbewirtschaftung und helfen dabei, die Süßwasservorräte zu schonen und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Starkregenereignissen zu verbessern. Solche Initiativen sind beispielsweise in Europa, Nordamerika und Australien verbreitet und unterstützen sowohl private als auch öffentliche Projekte zur naturnahen Wassernutzung.

Um herauszufinden, welche Fördermöglichkeiten in Ihrer Region verfügbar sind, empfiehlt es sich, direkt bei den örtlichen Bau-, Umwelt- oder Tiefbauämtern nachzufragen. Diese Stellen können Auskunft über aktuelle Programme und die entsprechenden Voraussetzungen geben.

Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeit und Höhe der Förderungen je nach Region variieren können. Daher ist es ratsam, sich frühzeitig über lokale Fördermöglichkeiten zu informieren und die entsprechenden Anträge vor Beginn der Maßnahmen zu stellen.

Intelligent gebruik van regenwater

De afzonderlijke onderdelen van een regenwatergebruiksysteem

Reservoirs & accessoires
Regenwater pompen
ton
Regenwaterfilter

Vraag nu advies over systemen voor regenwatergebruik

Competent. Op maat. Ervaren.

Zoals je kunt zien, bieden systemen voor regenwatergebruik veel voordelen ten opzichte van het gebruik van leidingwater. Ze variëren van praktische voordelen bij het gebruik voor het besproeien van planten tot kostenvoordelen en het verminderen van uw ecologische voetafdruk door een lager energie- en waterverbruik.

Regenwater opvangen en gebruiken met systemen voor regenwateropvang is zinvol voor privéhuishoudens, maar ook voor bedrijven, de industrie en openbare voorzieningen. Elk regenwatergebruiksysteem kan worden aangepast aan uw behoeften en individuele gebruikseisen.

Als u geïnteresseerd bent in de aankoop en installatie van een regenwatergebruikssysteem, adviseren wij u graag. Neem contact met ons op en wij ontwikkelen samen met u uw individuele regenwatergebruikssysteem, waarmee u regenwater kunt opvangen en regenwater kunt gebruiken. Wij kijken uit naar uw aanvraag.

Als u meer wilt weten over wat u kunt doen met het regenwater dat u thuis opvangt, lees dan ons artikel: Regenwater gebruiken en besparen in uw huis en tuin.

Contact
Velden gemarkeerd met asterisks (*) zijn verplicht.
Privacy*