Hopp til hovedinnhold

Oppsamling av regnvann - slik fungerer det

Oppsamling av regnvann er et viktig bidrag til ressursbesparende vannutnyttelse. Regnvann er gratis og tilgjengelig nesten overalt i verden. Det er en desentralisert vannressurs som kan samles opp rett utenfor døren - eller enda bedre, fra taket på huset ditt.

Regnvann kan brukes overalt der det ikke stilles krav til vannkvalitet. Derfor finnes det mange områder der regnvann kan brukes i stedet for vann fra springen.

Optima plast sisterne WFF web

Konstruksjon av et regnvannssystem

Hvis du ønsker å bruke regnvann, trenger du et egnet regnvannssystem. Disse kan ha ulik struktur avhengig av bruksområde. De har imidlertid som regel noen av de viktigste komponentene felles, og størrelsen på disse varierer avhengig av bruksområdet til det komplette regnvannssystemet.


Mer om oppbyggingen av et regnvannssystem

WISYs anbefalinger

Vårt utvalg av produkter som krever lite vedlikehold

Regnet es bei mir überhaupt genug, um Regenwasser aufzufangen?

Mit dieser Frage setzen sich viele Menschen auseinander, bevor sie beginnen, Regenwasser zu sammeln. Fakt ist jedoch: Auf der Erde gibt es keine dauerhaft bevölkerten Gebiete ohne Niederschlag. Entsprechend gibt es auch keinen Ort, an dem Regenwasser nicht aufgefangen werden könnte.

Viel hängt dabei von der richtigen Dimensionierung des Regenwasser-Sammeltanks, auch Zisterne, Regenspeicher oder Regentank genannt, ab. Es ist natürlich notwendig den Regen genau zu dem Zeitpunkt aufzufangen und zu lagern, wenn er vom Himmel fällt. Wenn Sie dazu die richtigen Komponenten nutzen und fachgerecht einbauen, ist ihr Regenwasser anschließend langfristig für viele Jahre lagerfähig und kann in trockenen Zeiten als ganz persönlicher Wasserspeicher dienen – z. B. zur Bewässerung Ihres Gartens, für die Toilettenspülung und den Betrieb Ihrer Waschmaschine.

Bei weitergehender Behandlung kann Regenwasser den sämtlichen Wasserbedarf komplett decken.

Regenwasser kann somit überall auf der Welt einen erheblichen Beitrag zur Wasserversorgung leisten. Die örtliche Menge und Häufigkeit des Niederschlags bestimmen dabei zusammen mit dem Wasserbedarf der Nutzer die erforderliche Zisternengröße.

Von welchen Flächen kann ich Regenwasser auffangen?

Regenwasser kann von einer Vielzahl von Auffangflächen gesammelt werden. Relativ sauber ist Regenwasser von Dachflächen oder Wasser das von natürlichen Flächen abläuft, wie z.B. aus Drainagen. Regenwasser von befestigten Bodenflächen, Straßen, Wegen, oder Parkplätzen braucht mehr Behandlung bevor es genutzt werden kann. Nicht jede Auffangfläche eignet sich also in gleichem Maße zur Regenwassernutzung. Die wichtigsten Auffangflächen werden nachfolgend genauer betrachtet.

Regenwasser vom Dach sammeln

Dächer sind die besten Auffangflächen, um Regenwasser zu sammeln, weil sie relativ sauber sind. Der frisch vom Himmel gefallene Niederschlag wird nicht unnötig verunreinigt. Außerdem sind Dächer bereits mit Regenrinnen und Fallrohren ausgestattet, die einen Teil des Regenauffangsystems bilden. Die Dachrinne leitet das aufgefangene Regenwasser über das Fallrohr zum Filter und zur Zisterne, um es erst zu reinigen, zu sammeln und bis zur Nutzung zu lagern.

Je größer ein Dach ist, desto mehr Regenwasser lässt sich davon auffangen. In der Regel lohnt es sich möglichst viel der verfügbaren Dachfläche mit dem Regenspeicher zu verbinden. Dazu können neben dem Wohnhaus auch alle Nebengebäude, Garagen, Gartenhütten, Carports, Vordächer, etc. mit eingebunden werden.

Die Art der Dacheindeckung beeinflusst, wie viel Regenwasser in der Zisterne ankommt

Von schrägen Dachziegeln fließt der Niederschlag deutlich schneller ab, als von einem Flachdach mit Kies oder einem bepflanzten Gründach. Wenn das Regenwasser langsamer abfließt, verdunstet bereits mehr davon auf dem Weg in den Wasserbehälter im Garten oder unter der Erde. Zusätzlich fließt ein Teil des Wassers gar nicht vom Dach ab, das Dach ist nass, nachdem es geregnet hat.

Dieser Umstand wird in einem sogenannten Oberflächenertragsbeiwert festgehalten. Je höher dieser für eine Dachart ausfällt, desto weniger Wasser verdunstet auf dem Weg vom Dach zur Zisterne. Beispielsweise haben geneigte, glatte Oberflächen wie herkömmliche Ziegel einen Beiwert von 0,9. Das heißt: 90 % des Niederschlags fließen in Richtung Zisterne, während 10 % auf dem Weg dorthin verdunsten. Bei einem mit Kies bedeckten Flachdach liegt der Beiwert hingegen bei 0,7.

HTML-Tabelle
Auffangfläche Oberflächenbeiwert
geneigte, glatte Dachoberfläche (Metall, Glas, Schiefer, glasierte Fliesen, Sonnenkollektoren) 0,9
geneigte raue Dachoberfläche (Betondachstein) 0,8
Flachdach ohne Kies 0,8
Versiegelte Flächen (Asphalt) 0,8
Flachdach mit Kies 0,7
Gründach, extensiv 0,5
nicht-versiegelte Flächen (Pflasterstein) 0,5
Gründach, intensiv (Dachgarten) 0,3

Das Dachmaterial kann die Regenwasserqualität beeinflussen

Die am meisten verbreiteten Dachmaterialien wie z. B. Dachziegel, glasierte Ziegel, Schiefer, Solarmodule, Glasscheiben, Aluminium- oder Edelstahlprofile eignen sich bestens zur Sammlung von Regenwasser. Diese Materialien sondern keine löslichen Bestandteile ab und bewahren die Reinheit des Wassers so wie es vom Himmel fällt.

Es gibt aber auch gängige Dachbeläge, die die Qualität des Regenwassers verändern.

  • Bei Gründächern ist zu beachten, dass es zu einer leichten Färbung des Wassers kommen kann. Hier nimmt das Regenwasser Farbstoffe aus dem Substrat des Gründaches auf. Von Gründächern gesammeltes Regenwasser ist nicht für die Verwendung in der Waschmaschine geeignet. Bei der Verwendung als Toilettenspülwasser könnte es aufgrund der Färbung kosmetische Bedenken geben, die Verwendung zur Gartenbewässerung ist aber vollkommen unbedenklich.
  • Ähnlich verhält es sich bei Dächern aus bitumenhaltigem Material, wobei „Dachpappe“ nach einiger Zeit alle lösbaren Bestandteile abgegeben hat und das Regenwasser dann für alle Bereiche genutzt werden kann.
  • Metalldächer aus Kupfer, Blei oder Zink können erhöhte Metallkonzentrationen aufweisen. Hierfür gibt es spezielle Ionentauschfilter für Straßenablaufwasser mit denen das vom Dach kommende Wasser behandelt werden sollte.
  • Dächer aus Faserzement (Asbest) müssen saniert werden und sind wegen der ausgewaschenen Fasern zur Regenwassernutzung ungeeignet.

Ob die Nutzung des Regenwassers von den genannten speziellen Dachflächen möglich ist, sollte im Einzelfall betrachtet werden. Es hängt besonders auch von der geplanten Verwendung des Regenwassers ab.

Regenwasser vom Balkon auffangen

Wer einen Balkon besitzt und Regenwasser von diesem sammeln möchte, kann das ebenso ganz problemlos machen. Häufig sind Balkone über Abläufe bereits direkt an bestehende Rohrleitungssysteme angeschlossen, sodass sich das Regenwasser auch ohne Regenrinne sammeln lässt. Auch liegt keine stark erhöhte Verschmutzung im Vergleich zu Dachflächen vor, sodass sich das Regenwasser vom Balkon gleichermaßen zur Regenwassernutzung eignet.

Regenwasser auffangen ohne Dach

Regenwasser ohne Dach sammeln – auch das ist möglich. Dächer und vergleichbare Auffangflächen sollten jedoch prinzipiell als erstes für die Regenwassernutzung erschlossen werden, da diese den geringsten Verschmutzungsgrad aufweisen. Übersteigt der Bedarf an Regenwasser allerdings die Menge, die vom Dach aufgefangen werden kann, so können grundsätzlich auch versiegelte Flächen wie z. B. Terrassen oder Fußgängerwege für die Wassergewinnung erschlossen werden. Somit können Sie auch ganz ohne Regenrinne Regenwasser sammeln und ohne Fallrohr Wasser für den Garten auffangen.

Hierbei gilt es jedoch in Abhängigkeit von der beabsichtigten Verwendung des Regenwassers vorhandene Schadstoffe aus beispielsweise Verkehr, Industrie oder von Tieren zu berücksichtigen. Mechanische Regenwasserfilter können zwar Verschmutzungen ab einer bestimmten Partikelgröße zuverlässig entfernen, aber im Wasser gelöste oder mineralölhaltige Verunreinigungen sind nicht so einfach zu separieren.

Insbesondere Regenwasser von Verkehrsflächen ist somit aufgrund von möglicherweise vorhandenem Kraftstoff, Reifenabrieb oder Öl problematisch. Soll auch dieses Wasser Ihrer Regenwasseranlage zugeführt werden, so sind unbedingt zusätzliche, vorgelagerte Reinigungsstufen vorzusehen. Hier muss im Einzelfall entschieden werden, welche Rückstände im gesammelten Regenwasser noch akzeptabel sind und welche durch weitere technische Maßnahmen entfernt werden müssen.

Oppsamling av regnvann uten tak

Det er også mulig å samle opp regnvann uten tak, men det er viktig å huske på at regnvann fra bakken, parkeringsplasser, stier og enger sannsynligvis er mer forurenset.

Selv om mekaniske regnvannsfiltre kan fjerne forurensninger over en viss partikkelstørrelse på en pålitelig måte, er det ikke like lett å skille ut forurensninger som er oppløst i vannet eller inneholder mineralolje. Det må avgjøres fra tilfelle til tilfelle hvilke rester i det oppsamlede regnvannet som fortsatt er akseptable, og hvilke som må fjernes ved hjelp av ytterligere tekniske tiltak.

En presenning som oppsamlingsflate for regnvann?

En annen idé er å samle opp regnvann ved hjelp av en utspent presenning. Selv om dette er mulig, er det mer av midlertidig eller provisorisk karakter, à la Robinson Crusoe. I de fleste tilfeller er kravene til vindstabilitet for høye til permanent bruk.

Oppsamling av regnvann - disse alternativene er tilgjengelige:

Alt på et øyeblikk

Regenwasser auffangen in der Regentonne

Regenwasser auffangen in einer Zisterne

Der einfachste Weg, um Regenwasser im Garten zu sammeln ist in einer Regentonne. Diese gibt es in verschiedensten Ausführungen und eignet sich hervorragend, um den Regen direkt am Verwendungsort – Ihrem Garten – zu sammeln. Erfahren Sie auf unserer Kategorieseite zu Regentonnen worauf beim Kauf zu achten ist, wo der Speicher am besten aufgestellt wird und wie Sie das Wasser in der Regentonne frisch halten. So ist es zum Beispiel nicht ratsam, eine Regentonne ohne Fallrohr einfach unter die Dachrinne zu stellen, um das einfach hinein plätschern zu lassen, was zwangsläufig regelmäßig zum Überlaufen führen. Außerdem könnte das frische Regenwasser dabei nicht durch einen Fallrohrfilter gereinigt werden.

Eine Alternative zur Regentonne stellt ein unterirdischer Wasserbehälter für Regenwasser dar – häufig Regenspeicher oder Zisterne genannt. Sie ist quasi eine große Regentonne unter der Erde und kommt in Frage, wenn Sie größere Mengen an Regenwasser speichern wollen. Zisternen gibt es in verschiedensten Formen und Größen. In unserem Beitrag „Zisternen für die Nutzung von Regenwasser“ gehen wir näher darauf ein, worauf es bei der Wahl der Zisterne ankommt, welche Materialien sich eignen und wie das komplette System zum Sammeln von Regenwasser ausgestaltet werden sollte.

Hva gjør regnvann spesielt

Mange av fordelene med regnvann kan tilskrives én spesiell egenskap: Regnvann er mykt!

Ingen kalkavleiringer med regnvann

Alle som noen gang har hatt problemer med tilkalkete vannkraner eller en tilkalket hagedusj, vil sette pris på fordelene. For ikke å snakke om sakte tilkalking av rørledninger, som blir stadig trangere, noe som reduserer gjennomstrømningshastigheten i ledningsnettet.

Når man bruker regnvann, oppstår det ingen kalkavleiringer fordi det er mykt og mangler de nødvendige mineralene magnesium og kalsium. Dette gir mange konkrete fordeler, som alle taler for oppsamling av regnvann. Kalkfritt regnvann er også en utmerket vannkilde for gjenbruk som vanningsvann. Les mer om dette i vår artikkel: Avkalking og utnyttelse av vanningsvann.

Spar vann fra springen

Regnvann faller gratis ned fra himmelen. Hvis du samler opp regnvann, sparer du verdifullt vann fra springen. På denne måten sparer du ikke bare naturressurser, men også kostnader.

Ved å bruke regnvann til toalett, vaskemaskin, rengjøring og hagevanning kan man spare rundt 50 % av tappevannet i private husholdninger. I offentlig sektor er potensialet for bruk av regnvannssystemer enda større.

Ved å bruke regnvann slipper man også det tekniske og kjemiske arbeidet med å fjerne kunstgjødsel, plantevernmidler og legemiddelrester (hormoner, antibiotika, kontrastmidler) fra vann fra springen.

Ingen kalkavleiringer med regnvann

Alle som noen gang har hatt problemer med tilkalkete vannkraner eller en tilkalket hagedusj, vil sette pris på fordelene. For ikke å snakke om sakte tilkalking av rørledninger, som blir stadig trangere, noe som reduserer gjennomstrømningshastigheten i ledningsnettet.

Når man bruker regnvann, oppstår det ingen kalkavleiringer fordi det er mykt og mangler de nødvendige mineralene magnesium og kalsium. Dette gir mange konkrete fordeler, som alle taler for oppsamling av regnvann. Kalkfritt regnvann er også en utmerket vannkilde for gjenbruk som vanningsvann. Les mer om dette i vår artikkel: Avkalking og utnyttelse av vanningsvann.

Spar vann fra springen

Regnvann faller gratis ned fra himmelen. Hvis du samler opp regnvann, sparer du verdifullt vann fra springen. På denne måten sparer du ikke bare naturressurser, men også kostnader.

Ved å bruke regnvann til toalett, vaskemaskin, rengjøring og hagevanning kan man spare rundt 50 % av tappevannet i private husholdninger. I offentlig sektor er potensialet for bruk av regnvannssystemer enda større.

Ved å bruke regnvann slipper man også det tekniske og kjemiske arbeidet med å fjerne kunstgjødsel, plantevernmidler og legemiddelrester (hormoner, antibiotika, kontrastmidler) fra vann fra springen.

Hva gjør regnvann spesielt

Mange av fordelene med regnvann kan tilskrives én spesiell egenskap: Regnvann er mykt!

Regenwasserfilter

Toalettspylingene forblir lekkasjesikre lenger

Regenwasserfilter

Rørene varer lenger

Regenwasserfilter

Beluftere på armaturer + hagedusjer forblir gjennomtrengelige

Regenwasserfilter

Toaletter uten urinvekter

Regenwasserfilter

Spar på vaskepulveret i vaskemaskinen

Regenwasserfilter

Rengjøring med mindre vaskemiddel

Flere gode grunner til å samle opp regnvann

  • Spar vann fra springen: Selv i regnfulle områder synker grunnvannsnivået mange steder på grunn av overforbruk
  • Spar penger: Det er ikke billig å bruke vann fra springen eller å avlede ubrukt regnvann via kloakksystemet
  • Spar energi: Det er svært energikrevende å levere vann fra springen
  • Reduser karbonavtrykket ditt, les mer om dette i artikkelen vår: Slik reduserer du karbonavtrykket ditt med regnvann.

Diese rechtlichen Vorschriften sollten Sie beachten

Genehmigungen für Regenwassernutzung In Deutschland dürfen Sie Regenwasser uneingeschränkt sammeln, ohne dass dabei eine Mengenbegrenzung gilt. Der Bau und Betrieb einer Regenwassernutzungsanlage bedarf keiner speziellen Baugenehmigung. Allerdings ist es verpflichtend, den Bau der Anlage dem örtlichen Wasserversorger zu melden, um eventuelle lokale Vorschriften zu berücksichtigen.

Wichtige Normen und technische Vorschriften Die Einhaltung technischer und rechtlicher Standards ist entscheidend. Für Europa und Deutschland gelten unter anderem:

  • EN 16941 und DIN 1989-100: Vorschriften zur Planung und Nutzung von Regenwassernutzungsanlagen.
  • EN 12056-3 und DIN 1986-100: Regeln zur Dachentwässerung.
  • EN 1717 und DIN 1988-100 sowie die Trinkwasserverordnung: Schutzmaßnahmen für das Trinkwassernetz.

Diese Normen fordern eine klare Trennung zwischen Regen- und Trinkwasser. Die Nachspeisung von Trinkwasser in den Regenwasserspeicher darf nur im freien Auslauf oberhalb des maximalen Wasserstandes erfolgen, um das Risiko von Rückstaus zu vermeiden. Zusätzlich müssen alle Regenwasserleitungen und Zapfstellen deutlich und dauerhaft gekennzeichnet sein, um eine Verwechslung zu verhindern.

Sicherheitsmaßnahmen

  • Alle Schachtdeckel, insbesondere zu Zisternen, sind zu schließen und geöffnete Luken abzusichern.
  • Regenwasserleitungen sind gegen unbefugte Nutzung, insbesondere durch Kinder, zu sichern (z. B. abschließbare Ventile).
  • Um Rückstau aus der Kanalisation zu verhindern, müssen Rückstauverschlüsse eingebaut werden.

Finanzielle Förderung von Regenwassernutzungsanlagen

In Deutschland existiert keine einheitliche bundesweite Förderung für Regenwassernutzungsanlagen. Allerdings bieten einige Bundesländer und zahlreiche Kommunen finanzielle Unterstützung für solche Projekte an. Diese Förderungen können in Form von Zuschüssen für die Installation von Anlagen zur Regenwassernutzung oder durch Vergünstigungen bei den Abwassergebühren erfolgen.

Auch international gibt es in vielen Ländern Förderprogramme, die darauf abzielen, Regenwasser von der Kanalisation zu trennen und nutzbar zu machen. Diese Programme fördern Maßnahmen zur nachhaltigen Regenwasserbewirtschaftung und helfen dabei, die Süßwasservorräte zu schonen und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Starkregenereignissen zu verbessern. Solche Initiativen sind beispielsweise in Europa, Nordamerika und Australien verbreitet und unterstützen sowohl private als auch öffentliche Projekte zur naturnahen Wassernutzung.

Um herauszufinden, welche Fördermöglichkeiten in Ihrer Region verfügbar sind, empfiehlt es sich, direkt bei den örtlichen Bau-, Umwelt- oder Tiefbauämtern nachzufragen. Diese Stellen können Auskunft über aktuelle Programme und die entsprechenden Voraussetzungen geben.

Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeit und Höhe der Förderungen je nach Region variieren können. Daher ist es ratsam, sich frühzeitig über lokale Fördermöglichkeiten zu informieren und die entsprechenden Anträge vor Beginn der Maßnahmen zu stellen.

Intelligent bruk av regnvann

De enkelte komponentene i et system for utnyttelse av regnvann

Cisterner og tilbehør
Pumping av regnvann
tonn
Regnvannsfilter

Få råd om systemer for utnyttelse av regnvann nå

Kompetent. Skreddersydd. Erfarne.

Som du kan se, har systemer for bruk av regnvann mange fordeler sammenlignet med bruk av vann fra springen. De spenner fra praktiske fordeler ved bruk til vanning av planter, til kostnadsfordeler og reduksjon av det økologiske fotavtrykket gjennom lavere energi- og vannforbruk.

Å samle opp regnvann og utnytte det med regnvannsoppsamlingssystemer er fornuftig for private husholdninger så vel som for bedrifter, industri og offentlige anlegg. Alle regnvannssystemer kan tilpasses dine behov og individuelle krav til bruk.

Hvis du er interessert i å kjøpe og installere et system for utnyttelse av regnvann, gir vi deg gjerne råd. Ta kontakt med oss, så utvikler vi sammen med deg et individuelt system for utnyttelse av regnvann, der du kan samle opp regnvann og bruke regnvann. Vi ser frem til å motta din henvendelse.

Hvis du vil vite mer om hva du kan gjøre med regnvannet du samler opp hjemme, kan du lese artikkelen vår: Bruk og sparing av regnvann i hus og hage.

Kontakt
Felt merket med * er påkrevd.
Personvern*