Fallrohrfilter für Ihre Regenwasseranlage

Noch bevor das Wasser die Regentonne oder die Zisterne erreicht, wird es im Fallrohrfilter von Laub und Schmutz befreit.

Dafür wird der Fallrohrfilter direkt ins Fallrohr eingesetzt und mit dem Regenspeicher verbunden.

Funktionsweise der WISY-Fallrohrfilter

Während grobes Laub, Blätter oder ähnliche Verunreinigungen mittig im Fallrohr herunterfallen, fließt Wasser an den Rohr-Innenwänden nach unten. Im WISY-Fallrohrfilter wird das Regenwasser mittels Adhäsionskraft seitlich abgelenkt und zum Regenspeicher geleitet.

Die Verschmutzungen fallen weiter nach unten und werden dort ausgeworfen oder direkt in den Kanal gespült. Ein Verstopfen des Fallrohrfilters ist augeschlossen, da sich der Innendurchmesser an keiner Stelle im Filter verengt. Für Schmutz verhält sich der Fallrohrfilter also einfach wie ein Stück Rohr.

    • Filtert Regenwasser von bis zu 150 m² Dachfläche
      (gemäßigte Klimazone)
    • Aus Edelstahl oder Kupfer
    • Leicht nachzurüsten
    • Für Regenfallrohre in allen gängigen Durchmessern
    • Wartungsarm, da selbstreinigend
    • Regensammler fürs Fallrohr
    • Wartungsarm
    • Filterzylinder aus Edelstahl
    • UV-beständiges Kunststoffgehäuse
    • Für Einfamilienhäuser bis 200 m² Dachfläche
      (gemäßigtes Klima)
    • Sauberes Regenwasser für Reinigung und Gartenbewässerung
    • Vertikale Strömungsrichtung
    • Winterfest
    • Automatischer Überlauf
    • Liefert gefiltertes Regenwasser zur Gartenbewässerung
    • Sorgenfreie Alternative zur Regenklappe im Fallrohr
    • Überlauf-Schutz für die Regentonne
    • Für die Gartenbewässerung ohne Filterung
    • 10 Jahre Garantie
    • Extrem geringer Wartungsaufwand
    • Große Wasserausbeute durch 50mm-Auslass
    • Standrohr mit integriertem Regenwasserfilter
    • Für 200 m² Dachfläche (gemäßigte Klimazone)
    • Komplett aus Edelstahl
    • Sehr wartungsarm, mit automatischem Schmutzverwurf

Warum ein Fallrohrfilter wichtig ist

Ohne Fallrohrfilter können Schmutzpartikel in den Regenspeicher gelangen. Dabei handelt es sich oft um Blätter von Bäumen, Moos vom Dach oder tote Insekten. Normalerweise also um organisches Material, welches sich im Lauf der Zeit zersetzt und zum Nährstoff für Mikroorganismen wird.

Wie in einem Tümpel mit zu höhem Nährstoffeintrag kann das in Kombination mit Sauerstoffmangel zu unangenehmem Geruch führen. Durch grobe Verschmutzungen kann aber auch der Zapfhahn verstopfen oder eine Pumpe beschädigt werden.

Vor all dem schützt sie ein Fallrohrfilter: er entfernt organische Stoffe aus dem Regenwasser, noch bevor sie in die Regentonne oder den Regenspeicher gelangen.

WISY-Fallrohrfilter, Regenklappe oder Laubabscheider?

Früher wurde zum Sammeln von Regenwasser oft eine einfache Regenklappe oder gelegentlich auch ein Laubabscheider verwendet. Ein Fallrohrfilter ist Beiden jedoch um Längen überlegen.

Wir informieren Sie über die Vorteile des Fallrohrfilters gegenüber Laubabscheidern oder Regenklappen bei WISY.

Fallrohrfilters vs. Regenklappe

Die geöffnete Regenklappe leitet den gesamten Wasserstrom mit allen Verschmutzungen um und lässt das Regenwasser in den Behälter plätschern, bis er überläuft. Erst wenn die Regenklappe von Hand geschlossen wird, stoppt der Zufluss in den Wasserbehälter. Wird vergessen, die Regenklappe nach der Entnahme des Wassers wieder zu öffnen, bleibt er beim nächsten Regenschauer leer.

Auch wird die Regenklappe zumeist in Kombination mit offenen Auffangbehältern oder Regentonnen verwendet, die ganz eigene Nachteile und Risiken mit sich bringen. Nur am Rande sei hier der zusätzliche Schmutzeintrag und die erhebliche Gefahr für spielende Kinder genannt.

Fallrohrfilters vs. Laubabscheider

Der Laubabscheider kann zwar sehr grobe Verschmutzungen nach vorne hin auslenken, aber leitet den Wasserstrom nach unten weiter, auch wenn die angeschlossene Regentonne bereits voll ist. Die Adhäsionskraft des Wassers bleibt beim Laubabscheider komplett ungenutzt und kann vielmehr sogar dazu führen, dass ungewollt übermäßig viel Wasser nach vorne ausgeworfen, anstatt zum Regenspeicher geleitet wird.

Mit Fallrohrfilter läuft die Tonne nicht über

Ist die Regentonne voll, wird das Wasser im korrekt installierten Fallrohrfilter nach unten umgeleitet, so dass die Tonne nicht überlaufen kann. Sowohl bei der Regenklappe als auch beim Laubabscheider würde eine volle Regentonne hingegen überlaufen, da es keine hydraulische Kopplung des Wasserstandes zwischen Regenspeicher und Fallrohrfilter gibt.

Fallrohrfilter für jedes Fallrohr

Durchmesser von Fallrohr und Fallrohrfilter

Der Durchmesser der Fallrohre wird vom Planer so festgelegt, dass Regen, der auf die Dachflächen fällt, immer abfließen kann. Wie die Fallrohre, muss auch der Fallrohrfilter ausreichend groß dimensioniert werden, um bei Starkregen nicht zum Hindernis zu werden.

Die gültige Norm für Regenwassernutzungsanlagen definiert, dass es an keiner Stelle im Regenwasserfilter zu einer Verengung kommen darf, da sich hier sonst Blätter sammeln und ein Rückstau bilden kann. Diese Regel gilt auch für Fallrohrfilter.

Damit sie immer den passenden Fallrohrfilter finden, bietet WISY von jedem Fallrohrfilter mehrere Varianten für unterschiedliche Rohrdurchmesser. So finden Sie für alle gängigen Fallrohre das passende Modell, damit Fallrohrfilter und Fallrohr nicht verstopfen könnten.

Was ist wichtig beim Einbau des Fallrohrfilters?

Um eine optimale Wasserausbeute zu erreichen, wird das von oben kommende Fallrohrende etwas nach außen gebördelt, bevor der Fallrohrfilter eingesetzt wird. Unter Bördeln versteht der Profi das Feilen und leichte nach außen Weiten des oberen Rohrendes. Das ist auch für handwerkliche Laien leicht zu machen und gelingt am einfachsten mit einer Feile.

Dadurch fließt das von oben kommende Wasser beim Eintritt in den Fallrohrfilter weiter an der Rohrinnenwand ohne in die Rohrmitte zu verspringen.

Jetzt Beratung für Fallrohrfilter und Regenwasseranlage sichern

Sollten Sie bei der Auswahl des Fallrohrfilters unsicher sein oder Fragen zu Ihrer geplanten Regenwasseranlage haben, sind wir gerne für Sie da und unterstützen Sie bei der Auswahl.

Als erfahrener Hersteller für alle Komponenten einer professionellen Anlage zur Regenwassernutzung gehört die Auswahl des passenden Fallrohrfilters zu unserem Tagesgeschäft. Kommen sie gerne auf uns zu und kontaktieren sie uns.

Unser freundliches und kompetentes Personal ist für sie da und unterstützt Sie gern bei der Findung des passenden Fallrohrfilters. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und darauf, Sie schon bald bei WISY begrüßen zu dürfen.