Ein Schaltautomat sorgt genau wie ein Druckschalter dafür, dass die Pumpe anspringt wenn Wasser benötigt wird. Dafür wird der Druck im Leitungssystem kontinuierlich überwacht.
Sobald ein Wasserverbraucher anspringt oder eine Wasserzapfstelle geöffnet wird, registriert jeder Schaltautomat oder Druckschalter den kurzen Druckabfall und schaltet die Pumpe ein. Um die Pumpe zu steuern, besitzt der Schaltautomat ZETA 02 eine Schuko-Steckdose, in die jede handelsübliche Pumpe eingesteckt werden kann.
Die Pumpe wird durch einen Druckschalter wieder ausgeschaltet, sobald der Leitungsdruck wieder aufgebaut ist. Gerade bei geringer Wasserentnahme kann das zum Takten der Pumpe führen.
Deshalb übernimmt der Schaltautomat zusätzlich die Rolle des Durchflusswächters und misst, ob das Wasser durch die Leitung fließt oder ob es steht. Der Schaltautomat schaltet die Pumpe erst dann aus, wenn der Durchfluss gleich oder nahe Null ist.
Wenn kein Wasser mehr durch den Schaltautomat fließt, schaltet er nach einer kuren Nachlaufzeit die Pumpe aus. Beim Schaltautomaten ZETA 02 lässt sich diese Nachlaufzeit anwendungsbezogen eingestellen.
Wir haben die Elektronik unseres Schaltautomaten für die Steuerung von Pumpen, Druckerhöhungsanlagen, Haus- und Regenwasserwerken komplett überarbeitet. Damit senken wir den Strombedarf im Stand-By-Betrieb gegenüber herkömmlichen Geräten um ein Vielfaches.
Durch die neue elektronische Schaltung wird der Stromverbrauch im Stand-By-Betrieb auf 0,2 Watt reduziert, während handelsübliche Schaltautomaten eine Leistung zwischen 6 und 15 Watt aus dem Netz beziehen. So spart WISYs ZETA 02 bis zu 128 kWh pro Jahr. Damit verbunden ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen um 97% oder 70 kg pro Jahr.
Mit der Neuentwicklung erfüllt die WISY AG freiwillig die strengen Anforderungen der Ecodesign-Richtlinie. Darin legt die Europäische Union fest, dass der Stand-By-Verbrauch für zahlreiche Haushalts- und Bürogeräte nicht über 0,5 Watt liegen darf. Obwohl die strengen Anforderungen noch nicht für die Schaltautomaten gelten, erfüllt WISY sie bereits heute!
Wie hoch der Energiebedarf eines herkömmlichen Schaltautomaten im Stand-By- Betrieb ist, wird am besten anhand von Vergleichsgrößen deutlich: So übersteigt die jährlich benötigte Strommenge am Markt befindlicher Produkte sogar die eines großen Flachbild-Fernsehers. Das sich dabei auch richtig Geld sparen lässt, liegt auf der Hand - spätestens beim Blick auf die nächste Stromrechnung!
Alle Regenwasserwerke von WISY werden mit der effizienten Steuerung ZETA 02 ausgestattet!
Die Nachlaufzeit der Pumpe nach Beendigung der Wasserentnahme ist einstellbar zwischen einer, drei, fünf und zehn Sekunden. Dadurch kann der Energiebedarf der Anlage reduziert und Stromkosten können eingespart werden.
Zu häufiges Anlaufen verkürzt die Lebensdauer der Pumpe. Deshalb können Sie den Schaltautomaten ZETA 02 so programmieren, dass er zu häufiges Anlaufen bemerkt und die Pumpe bei mehr als 25 Starts pro Stunde stoppt. Eine rinnende Toilettenspülung oder ein tropfender Garten-Wasserhahn führt zum Abschalten und kann dadurch Schäden an der Pumpe und Wasserverluste vermeiden.
Im Falle eines Rohrbruches oder eines geplatzten Gartenschlauches geht viel Wasser verloren. Aus diesem Grund können Sie den Schaltautomaten so programmieren, dass er einen Dauerlauf von mehr als zehn Minuten erkennt und die Pumpe stoppt.
Stand-By-Leistungsaufnahme: | < 0,2 Watt | |
Spannung: | 110-240V | |
Frequenz: | 50/60Hz, einphasig | |
Maximaldruck: | 10 bar | |
Durchfluss: | 160 l/min | |
Anschlüsse: | 1” Außengewinde | |
Einschaltdruck ZETA 02: | 1,5 bar | |
Einschaltdruck ZETA 02/V: | einstellbar von 1,5 bis 2,8 bar |
ZETA 02, Einschaltdruck fix bei 1,5 bar | ZT 0200 | |
ZETA 02, Einschaltdruck fix bei 1,5 bar | mit Wandhalterung | ZT 0206 |
ZETA 02/V, Einschaltdruck einstellbar 1,5 bar bis 2,8 bar | ZT 0210 | |
ZETA 02/V, Einschaltdruck einstellbar 1,5 bar bis 2,8 bar | mit Wandhalterung | ZT 0207 |
Als Ersatzteil für AspriPlus: | ||
---|---|---|
ZETA 02, Einschaltdruck fix bei 1,5 bar | mit eingedichteter Verschraubung | ZT 0250 |
ZETA 02/V, Einschaltdruck einstellbar 1,5 bar bis 2,8 bar | mit eingedichteter Verschraubung | ZT 0260 |