Das 74.738 Zuschauer fassende Stadion ist bereits seit der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 mit einem WISY-System zur Nutzung von Regenwasser ausgestattet. Die Bewässerung der Rasenflächen und die Toilettenspülungen werden seitdem mit Regenwasser betrieben. „Wir nutzen eine Dachfläche von 32.000 m² zur Regenwassergewinnung“, erklären die Vorstände Jan Maurer und Arnold Denk.
Maracanã Stadion in Rio de Janeiro
Große Zisterne als Wasserspeicher
Regenwetter ist dafür nicht erforderlich, da das Wasser in einer 3.000 m³ großen Zisterne gespeichert und gefiltert wird. Die eingebauten Filter sorgen dafür, dass es sehr lange gelagert werden kann. Alle biologischen Bestandteile müssen herausgefiltert werden, damit es hygienisch unbedenklich ist und der Pumpenbetrieb nicht gestört wird.
Warum WISY?
Produkte von WISY überzeugen neben der langlebigen Qualität durch ihre geringen Folgekosten. Das frei umspülte, vertikale Filtersieb aus Edelstahl benötigt nur minimalen Wartungsaufwand. Der Rohrquerschnitt wird an keiner Stelle verengt, so dass Verschmutzungen zuverlässig fortgespült werden und nur sauberes Wasser in die Zisterne gelangt. Gleichzeitig benötigen Pumensteuerungen von WISY im Stand-by-Betrieb bis zu 97% weniger Strom als die vieler Wettbewerber. Beide Faktoren helfen, die Kosten der Anlage im laufenden Betrieb zu minimieren.
Doch auch die Investitionskosten lassen sich mit WISY in Schach halten: Im Maracanã-Stadion kommt der WISY-Regenfilter WFF 300 zum Einsatz. In gemäßigten Klimaregionen lassen sich damit bis zu 3.000m² Dachfläche und Rohrleitungen bis DN 300 an nur einer Filtereinheit nutzen. Das macht ihn wirtschaftlich sehr interessant. Außerdem ist die Trennung der Unterflurbewässerung vom öffentlichen Leitungsnetz, wie sie in Deutschland zum Beispiel vorgeschrieben ist, bereits in allen WISY-Regenwasserwerken enthalten.
WISY-Projektbesichtigung im Maracana-Stadion
Weitere Großprojekte in Brasilien
„Wir sind in einer engen Nische ein Spezialist“, erklärt Arnold Denk. Auch das nächste Projekt in Brasilien – ein Einkaufszentrum mit Regenwassernutzung in Recife – ist bereits vollendet. „Unser Partner vor Ort ist sehr aktiv und verfügt über ausgezeichnete Referenzen in der Regenwassernutzung.", berichtet Arnold Denk.
Schachtabdeckung Regenwasseranlage
Nutzung von Regenwasser in Sportstätten
Bereits vor 27 Jahren hat sich die WISY AG auf Systeme zur Regenwassernutzung spezialisiert. Für WISY war es die erste Olympiade, aber nicht das erste Weltmeisterschafts-Stadion. „Wir waren bereits 2002 in Südkorea am Bau des WM-Stadions in Seoul beteiligt“, ergänzt der Vorstand. Die Nutzung von Regenwasser macht immer Sinn, wenn großer Wasserbedarf in räumlicher Nähe zu großen Dachflächen auftritt.